Erschienen auf humanewatch.org am 31.03.2020. Im Rahmen der “Tiger King“-Berichterstattung und Carole Baskins Umgang mit Volunteers arbeitet dieser Artikel einen schrecklichen Unfall im Big Cat Rescue auf.
Exklusiv für zoos.media – 28.03.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Im Zuge der Netflix-Dokumentation “Tiger King” kommen immer mehr Details zum Sanctuary “Big Cat Rescue” heraus – unter anderem soll für positive Kommentare bezahlt worden sein.
Erschienen auf bcrwatch.com am 21.03.2020. Die oft als “Sanctuary” gepriesene Großkatzenhaltung “Big Cat Rescue” bekommt nach der Veröffentlichung der Netflix-Doku “Tiger King” ordentlich Gegenwind.
Erschienen auf bcrwatch.com. Die Chronologie vom Sanctuary “Big Cat Rescue” liest sich wie eine Chronologie des Scheiterns der Verantwortlichen und des Schreckens für die Tiere.
Erschienen auf der Facebook-Seite BCR Watch am 07.07.2019. Das “Sanctuary” Big Cat Rescue verbreitet Hass gegen Zoos, weil sie Tiere in Käfigen halten und hält selbst Tiere in Käfigen – allerdings deutlich schlechter als zertifizierte und akkreditierte zoologische Einrichtungen.
Erschienen auf bcrwatch.com am 12.06.2019. Wie verwendet das Big Cat Rescue eigentlich die Spenden? Das schaut sich dieser Artikel mal sehr genau an und beantwortet wichtige Fragen zur Spendenverwendung. » mehr
Erschienen auf bcrwatch.com am 27.01.2017. Dieser Artikel von einer Webseite, die ein wachsames Auge auf BCR hat, gibt wichtige Informationen für Zoofreunde, aber auch für andere Interessierte.
Exklusiv für zoos.media – 07.11.2017. Autor: Philipp J. Kroiß Die Big Cat Sanctuary Alliance ist im Westentlichen ein Machwerk von Stellvertretern der HSUS und nah verbundenen Organisationen und sog. “Sanctuarys”.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Felicia Friscia am 05.04.2020. Felicia Friscia, die eine mobile Artenschutz-Botschaft für Tiger betreibt, beschreibt unter dem Eindruck von “Tiger King” ihre Erfahrungen mit Tierrechtlern.
Exklusiv für zoos.media – 03.04.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Auch Tierrechtler wollen sich in Zeiten der Coronakrise wichtig machen und echten Experten, auf Basis ihrer Laien-Meinung, sagen, was sie angeblich zu tun haben.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo