Exklusiv für zoos.media – 13.10.2018 (erschien vorab auf Englisch am 06.10.2018). Autor: Philipp J. Kroiß Der Artikel kommentiert einen Blogbeitrag von Dan Ashe (AZA) über eine “Politik der Addition” mit Tierrechtlern wie PETA und spricht über falsches Appeasement.
Exklusiv für zoos.media – 31.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß Die Einladung des CEO der HSUS hat viele Fragen aufgeworfen. Dieser Artikel versucht, ein paar zu beantworten, indem er in der Vergangenheit von Dan Ashe, dem neuen Chef der AZA, sucht.
Exklusiv für zoos.media – 14.05.2017. Autor: Philipp J. Kroiß Unser Autor blickt hinter die Fassaden aktueller Greenwashing-Kampagnen von Virgin, Merlin und TripAdvisor und klärt über Hintergründe und Fakten auf.
Erschienen im NZ-Blog am 09.02.2017. Autorin: Ute Wolf Die Autorin erläutert, warum ihrer Meinung nach ein generelles Verbot der Zirkustierhaltung ein Schritt in die falsche Richtung wäre.
Exklusiv für zoos.media – 02.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Netflix’ Doku-Serie “Tiger King” betrifft auch Zoos in den USA und in diesem Artikel geht es um die Verbindungen der AZA und dem “Big Cat Rescue” von Carole Baskin.
Exklusiv für zoos.media – 09.10.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Das South Florida Wildlife Center wird nun von der HSUS fallen gelassen, nachdem bekannt wurde, dass es umziehen muss und dazu Investitionen benötigt werden.
Erschienen auf humanewatch.org am 10.09.2019. Nächste Episode in der Pannenserie von AZA CEO Dan Ashe: Nach einem Artikel aus dem New York Times-Magazin sähe er wie ein “buffoon” aus, erklärt dieser sehr meinungsstarke Artikel. » mehr
Erschienen auf thecavalrygroup.com im August 2019. Die Veröffentlichung arbeitet die Verflechtungen des Amerikanischen Zooverbandes AZA unter Dan Ashe mit der radikalen Tierrechtsorganisation PETA auf und weist auf die Gefährlichkeit dieser Strategie hin. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 28.09.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Wieder eine Konferenz der AZA, wieder gab es Raum für radikale Tierrechtler. Eine bedrohliche Entwicklung, die dieser Artikel sehr deutlich kritisiert.
Erschienen auf washingtontimes.com am 05.02.2018. | Von: Richard Berman Nachdem der zwei Aktivisten der HSUS dem sexuellen Missbrauch beschuldigt wurden, beschäftigt sich der Autor mit “vielleicht Amerikas korruptesten Charity”.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo