Erschienen auf nzz.ch am 03.09.2019. | Von: Milosz Matuschek Der Artikel kritisiert das Milieu das “Fridays For Future” mit dem oft artikulierten Wahrheitsanspruch kreiert, in dem Demokratie nicht Lösung, sondern Hindernis darstellt.
Erschienen auf nature.com am 06.05.2019. | Von: Darrick Evensen Die Bewegung FridaysForFuture pocht auf Wissenschaftlichkeit. Das hört sich erstmal gut an, aber dieser Artikel diskutiert dieses Vorgehen und gewisse Limits.
Erschienen auf cicero.de am 19.10.2019. | Von: Nils Heisterhagen Mit dem Ansatz #techforfuture motiviert der Autor eine Wende in der Klimafrage: weg von der Symbolpolitik und hin zur Förderung für Technologie und Forschung.
Exklusiv für zoos.media – 15.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Den FridaysForFuture-Protesten, die heute ihren Höhepunkt erreichen sollen, eilte eine Zahl an Menschen an die Seite, die sich als ScientistsForFuture verstehen – was steckt dahinter?
Erschienen auf verfassungsschutz.de am 18.10.2018. Das Bundesamt für Verfassungsschutz informiert darüber wie Linksextremisten die “Ende Gelände”-Bewegung beeinflusst mit der nun auch “Fridays For Future” offen kooperiert.
Exklusiv für zoos.media – 06.06.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Meterologe Jörg Kachelmann klärt über die Desinformationen von Klimawandel-Alarmisten zum Thema Waldbrände auf und findet klare Worte. Dieser Artikel klärt die Hintergründe.
Exklusiv für zoos.media – 18.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Die staatliche Förderung der ersten Windkraftanlagen läuft bald aus. Haben die Windkraftanlagen genug Energie um auch auf eigenen Füßen stehen zu können?
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo