Erschienen auf bna-ev.de am 09.03.2021. Die fachkundigen Vereine nehmen zu im Zusammenhang mit der Bremischen Bürgerschaft getätigten Veröffentlichungen der Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Stellung.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Grünen Zoo Wuppertal am 17.02.2021. | Von: Dr. Arne Lawrenz Im Video nimmt der Zoodirektor die Besucher mit auf einen Rundgang durch den Grünen Zoo Wuppertal, den man im Moment leider nicht besuchen kann. » zum ganzen Video
Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Mississippi Aquarium am 26.08.2020. Grüne Meeresschildkröte Banner bekommt im Mississippi Aquarium ein neues Zuhause. Die Art gilt als gefährdet. Zoos und Aquarien helfen, sie zu schützen. » zum ganzen Video
Erschienen auf der Facebook-Seite der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) am 28.08.2020. Die Experten der DGHT setzen sich in dieser Veröffentlichung mit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisch auseinander, der dem Artenschutz schaden würde.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) am 05.08.2020. Wissenschaftler des Kölner Zoos, der Universität zu Köln und des Instituts für Ökologie und Biologische Ressourcen Hanoi haben sich zusammen mit dem BfN einer sehr wichtigen und artenschutzrelevanten Echsenart angenommen. » zum Post und der Veröffentlichung
Erschienen auf mdr.de am 30.05.2020. Die Gründerpopulation der heutigen Przewalski-Pferde basiert auf wenigen Tieren, die durch gezielte Zucht in Zoos vermehrt wurden – eine Gefahr durch Inzucht besteht in der Wildpopulation aber nicht.
Erschienen auf wuppertal.de am 14.04.2020. Die Besucher können die Elefanten im Grünen Zoo Wuppertal, bedingt durch die Coronakrise, aktuell nicht vor Ort erleben, nun aber live über Webcams beobachten. » zu den Webcams
Erschienen auf wz.de am 27.12.2019. | Von: Lisa Grund Der Artikel bespricht das Konzept “Breed & Feed” vom Grünen Zoo Wuppertal zur tiergerechten Fütterung von Raubtieren und naturnaher Haltung. » mehr
Erschienen auf www.salonkolumnisten.com am 19.02.2017. | Von: Tobias Blanken Ein vor dem Hintergrund diskutierter Verteuerung von Lebensmittel durch angeblich dem Naturschutz zu Gute kommenden Steuern nach wie vor aktueller Artikel.
Erschienen auf lonelyplanet.com am 16.02.2019. | Von: Annemarie McCarthy NASA-Untersuchungen belegen, dass wir auf einem guten Weg sind: Der Planet wird insgesamt grüner – um 5% als in den ersten Jahren des Zweiten Jahrtausends.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo