Erschienen auf iucn.org am April 2019. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) berichtet über Trophäenjagd in Bezug auf den Artenschutz anhand verschiedener wissenschaftlicher Veröffentlichungen. » zur ganzen Veröffentlichung
Erschienen auf tiergarten.nuernberg.de am 18.12.2018. 37 Experten für Delfine kamen im Tiergarten Nürnberg zusammen, um zu diskutieren, ob, wann und wie Ex-situ-Maßnahmen für bedrohte Wale getroffen werden können. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 02.02.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Weitere Wissenschaftler haben sich einem Statement für die Fortführung der Haltung von Meeressäugern in seriösen Zoos, Aquarien und Delfinarien angeschlossen.
Exklusiv für zoos.media – 02.02.2021. Autor: Philipp J. Kroiss Das französische Parlament hat sich dagegen entschieden, Delfine in Menschenobhut zu halten. Diese Entscheidung ist falsch und basiert auf Lügen und Fehlinformationen der Tierrechtsindustrie.
Exklusiv für zoos.media – 01.02.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Neben vielen anderen Arten liegen auch Weichschildkröten dem Kölner Zoo am Herzen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Engagement zu ihrem Schutz.
Exklusiv für zoos.media – 28.01.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Das Krokodil ist Zootier des Jahres – was das bedeutet und wie wichtig das gerade in diesen Zeiten für den Artenschutz ist, beschreibt dieser Artikel.
Exklusiv für zoos.media – 30.12.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Den Tod des Flussdelfins nahm die radikale Tierrechtsorganisation PETA zum Anlass, Delfinhaltung zu attackieren, zeigte aber dabei nur die eigene Inkompetenz.
Exklusiv für zoos.media – 21.12.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Leider musste Europas einziger Flussdelfin “Baby” im Zoo Duisburg eingeschläfert werden. Das ist ein herber Verlust für den Schutz seiner und weiterer Arten.
Exklusiv für zoos.media – 26.11.2020. Autor: Philipp J. Kroiß In Bezug auf Wild- und Tierparks sowie Zoos nimmt Schleswig-Holstein eine besondere Vorreiterrolle ein: sie dürfen endlich wieder öffnen und Besucher empfangen.
Exklusiv für zoos.media – 29. September 2020. Autor: Philipp J. Kroiß Frankreichs Ministerin für den ökologischen Übergang will die Delfinzucht selbst in akkreditierten und zertifizierten Zoos und Aquarien verbieten. Der Artikel erklärt diesen Schritt gegen Tierwohl, Wissenschaft und Artenschutz.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo