Erschienen auf mittelbayerische.de am 10.09.2020. | Von: Kerstin Geske Ein Artikel zum Schutz von Nashörnern – auch im Hinblick Corona-Krise und den Lockdown.
Erschienen auf tierwelt.ch am 23.08.2020. | Von: Meret Signer Im Pilotprojekt zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner werden weitere Schritte gemacht: erneut wurden Eizellen entnommen – ohne Zoos wäre das nicht möglich. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf fzs.org im Jahr 2019. Zum 30-jährigen Jubiläum der Haltung im Zoo und bezüglich des Transportes von Nashörnern in einen Nationalpark liefert dieser Artikel einen Überblick über die Spitzmaulnashorn-Haltung im Zoo Frankfurt. » zum ganzen Text
Erschienen auf zoo-hannover.de im Herbst 2019. Ein lesenswerter Artikel über einen hervorragenden Erfolg für den Nashornschutz aus dem Jahre 2019 – ohne Zoos wäre der nicht möglich gewesen. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 22.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Plötzlich trugen Nashörner im Zoo de la Palmyre Namen – aber buchstäblich auf der Haut. Im Artikel geht es um Hintergründe der Tat und wie es den Tieren geht.
Exklusiv für zoos.media – 16.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Die Hetzkampagne, die PETA aktuell in Bezug auf den Artenschutz von Nashörnern führt, ist gefährlich für die Tiere. Dabei weiß PETA offenbar gar nicht, worum…
Exklusiv für zoos.media – 26.06.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Der größte Nashorn-Transport Europäischer Zoos nach Afrika ist ein großer Erfolg für den Artenschutz. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe dieses Vorgangs.
Erschienen auf sandiegouniontribune.com am 09.04.2019. | Von: Bradley J. Fikes Die Unfruchtbarkeit von Nashörnern ist ein großes Problem, wenn man sie vor dem Aussterben bewahren will. Der San Diego Zoo kennt nun einen Grund dafür und eine Behandlung. » mehr
Erschienen auf zoo-hannover.de im Frühjahr 2019. Der Erlebnis-Zoo Hannover unterstützt ein spannendes Projekt: Zum Schutz von Nashörnern werde jetzt trainierte Spürhunde eingesetzt. Der Artikel erklärt wie. » mehr
Erschienen auf der Facebook-Seite von ProZoo am 21.11.2018. | Von: Christian Heidt Die Wiederansiedlung des Spitzmaulnashorns gehört zu den Zielen moderner Zoos und in Zukunft werden wichtige Schritte unternommen, dies in die Tat umzusetzen. » mehr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo