Erschienen auf tierwelt.ch am 03.04.2018. Die Eröffnung der neuen Australien-Hauses im Zoo Zürich war ein riesiger Erfolg – auch dank der Koalas und idealem Wetter, um den Zoo zu besuchen. » mehr
Erschienen auf lokalinfo.ch am 19.02.2018. Der Zoo Zürich engagiert sich weltweit in Sachen Artenschutz: Pinguine, Beutelteufel, Orang-Utans, Fledermäuse und viele andere Arten können auch deshalb geschützt werden. » mehr
Erschienen auf zoo.ch am 31.01.2017. Der Zoo Zürich hat im Rahmen eines Natur- und Artenschutzprojektes im vergangenen Jahr das Pflanzen von über 60.000 Bäumen in Madagaskar ermöglicht. » mehr
Erschienen auf aeon am 17.02.2017. Autor: Dr. Richard Moore Der Experte macht sich Gedanken über Moral und Menschenaffenhaltung in Zoos und nimmt eine andere ethische Position wie die Tierrechtler ein.
Erschienen im Tagesanzeiger am 16.02.2017. Autor: Nicola Brusa Ein Artikel, der an die Orang-Utan-Dame Lea erinnert, die jüngst in Zürich in hohem Alter verstarb. » mehr
Erschienen in DIE WELT am 15. August 2009. Autor: Michael Miersch Der Schweizer Zoologe Jürg Meier hat den ein Handbuch geschrieben, das einen Überblick über den Stand des heutigen Zoo-Wissens verschafft. In diesem Interview spricht Müller über die Bedeutung der Zoos. Dabei betont er die wichtige Bildungsaufgabe der Zoos. Denn nur hier kann Wissen spielerisch […]
Erschienen auf codecheck.info am 25.01.2016. UV-Filter vergiftet Wasser: Die Zerstörung des Great Barrier Reefs in Australien kommt auch von Oxybenzon. Ein Beispiel wie schädlich Massentourismus ist.
Erschienen in Times Colonist am 17.01.2017. Autor: Jan Cadieux In einem Hilferuf wendet sich der Experte an die Öffentlichkeit, damit die Southern Residents nicht aussterben.