Erschienen auf salonkolumnisten.com am 05.11.2017. | Von: Michael Miersch
Der Autor wirft ein differenziertes Bild auf die aktuelle Energiewende in Deutschland und entzaubert irreführende Begriffe und zeigt am Symboltier Nashorn, was schief läuft.
Erschienen auf nordkurier.de am 11.11.2019. | Von: Ralph Sommer
Es gibt wichtige Verstärkung für den Tierpark Stralsund, der seit 1964 die vermutlich letzten Kaukasischen Zwergzebus züchtet: eine neue Linie in Chemnitz.
Der Zoo Zürich hat auf der Jahrestagung des Weltzooverbandes den “WAZA Conservation Award” für sein Engagement auf der Masoala-Halbinsel in Madagaskar gewonnen.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 07.11.2019.
Nachdem im Kölner Zoo die Welterstzucht der bedrohten Vietnamesischen Krokodilmolche gelungen ist, konnten nun die ersten Tiere nach Vietnam gesendet werden.
Erschienen auf bild.de am 01.11.2019. | Von: Petra Gebauer
Pongoland-Bereichsleiter Frank Schellhardt geht in den Ruhestand. Als Tierpfleger war er wichtiger Teil von vielen Forschungs– und Artenschutzprojekten des Zoo Leipzig.
Erschienen auf mahohboh.org am 30.10.2019. | Von: Emmanuel Koro
Aufgrund des wachsenden Einflusses der Tierrechtler und daraus resultierenden Entscheidungen, erklärten sich Botswana, Namibia und Simbabwe unabhängig von Kontrollen durch CITES.
Exklusiv für zoos.media – 28.10.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Im Artikel geht es um die 9 Arten, die vom Loro Parque vor dem Aussterben gerettet worden, aber auch um das Engagement der Zoowelt für den Artenschutz generell.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal TEDx Talks am 15.08.2019. | Von: Kristen Wiley
Interessante Rede zweier Experten vom Kentucky Reptile Zoo über die Forschung, die sie unterstützen, und mit einem starken Schlusswort für den Artenschutz.