Exklusiv für zoos.media – 01.01.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Im Zoo Krefeld ereignete sich an Neujahr 2020 eine Katastrophe für den Natur- und Artenschutz: das Affentropenhaus brannte ab und riss zahlreiche Bewohner aus dem Leben.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 27.12.2019. | Von: Mathias Orgeldinger
Im Artikel wird erklärt, warum moderne Delfinarien so wichtig sind und auch warum Menschen falsch liegen, die Populismus über diese Einrichtungen verbreiten.
In modernen zoologischen Einrichtungen haben sich auf Basis einer Forschung die großen Fleischfresser als wichtig herausgestellt, um Menschen zum Schutz der Biodiversität zu animieren.
Diese Veröffentlichung des Zoo Zürich gibt einen hervorragenden Überblick über das Engagement hinsichtlich des Schutzes für Fischotter durch den Schweizer Zoo.
Erschienen auf newscientist.com am 15.11.2019. | Von: Michael Le Page
Immer wieder geistert durch die Medien, dass Koalas “funktionell ausgestorben” wären. Das stimmt nicht, aber trotzdem sind die Koalas in Not und brauchen Hilfe.
Exklusiv für zoos.media – 18.12.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Artenschutz-Kampagne hat mit einer noch nie dagewesenen Spendensumme sich selbst übertroffen: so viel Geld für den Artenschutz kam vorher noch nie zusammen.
Erschienen auf skift.com am 17.12.2019. | Von: Raini Hamdi
Die Richtlinien für Elefantentourismus werden immer strenger. Das ist nicht nur ein Problem für die Tierhalter, sondern auch für die Tiere selbst, weil die neuen Richtlinien von Ideologie statt Wissenschaft getrieben sind.
Exklusiv für zoos.media – 13.12.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Dass moderne Zoos und Aquarien für den Artenschutz sehr wichtig sind, ist nichts Neues. Aktuell zeigt das Update der Roten Liste dies aber sehr deutlich auf.
Exklusiv für zoos.media – 13.12.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Kölner Zoo ist nun das neue Zuhause zahlreicher zuletzt am Flughafen München beschlagnahmter Tiere, die nun helfen werden, ihre wilden Artgenossen zu schützen.
Dank der Erhaltungszucht der Europäischen Sumpfschildkröten in Zoos wie dem Opel-Zoo in Kronberg und dem Frankfurter Zoo ist die Rückkehr der Art möglich.