Erschienen auf vet.uzh.ch im September 2020. | Von: Jean-Michel Hatt
Der neue Direktor des Zoos in Zürich, Dr. Severin Dressen, erklärt im Interview, welche Bedeutung Zoos haben und warum man sie erfinden müsste, wenn sie noch nicht existieren würden.
Erschienen auf tiergarten.nuernberg.de am 07.10.2020.
Die Weltnaturschutzunion fordert einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz kleiner Wale wie Delphine und Schweinswale. Dabei spielen Zoos eine entscheidende Rolle.
In Frankreich sollen Zoos keine Wale halten, wenn es nach dem fragwürdigen Vorschlag einer Politikerin geht – die Weltzooorganisation gibt dazu ein deutliches Statement ab.
Erschienen auf ctpost.com am 11.10.2020. | Von: Amanda Cuda
Die Doku “Escape From Extinction” schaut ganz besonders auf die große Krise, die das Aussterben von Arten auslöst. Sie stellt aber auch Lösungskonzepte vor.
Erschienen auf wdr.de am 08.10.2020. | Von: Erik Butterbrodt
Der Lokalzeit-Beitrag begleitet eine Auswilderung von Wechselkröten, die dank der Arbeit des Kölner Zoos möglich geworden ist. Sie ist wichtig für das Überleben der Tiere.
Exklusiv auf zoos.media veröffentlicht – 19. September 2020. Autor: Philipp J. Kroiss
Die Tierrechtsorganisation World Animal Protection (WAP) hat einen Möchtegern Dokumentarfilm über Delfinarien veröffentlicht, der mit Wahrheit und Realität nichts zu tun hat.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 30.09.2020.
Genetische Identifizierung ist für beschlagnahmte Tiere ein Schlüssel, um sie im Rahmen von Artenschutzprojekte im Wohle ihrer selbst und ihrer Art einzusetzen. Hier hilft der Kölner Zoo.