Erschienen auf der Facebook vom Zoo Dortmund am 30.09.2020. | Von: Marcel Stawinoga
Mit seinem Artenschutz-Botschafter Willi, dem jungem Nashorn, klärt der Zoo Dortmund über das Horn der Nashörner auf und die Gefährdung der bedrohten Art.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 17.03.2020. | Von: Philipp J. Kroiß
Im Video stellt Philipp J. Kroiß, Chefredakteur von zoos.media, die Haltung von Feuersalamandern im Aquazoo Löbbecke Museum vor und gibt weitere Infos rund um diese faszinierende Art.
Erschienen auf auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 08.09.2020.
Im Zoo Krefeld gibt es einen spannenden Imkerklub, in dem interessierte Teilnehmer viel über die Haltung von Bienen und auch über Insekten an sich lernen können.
Erschienen auf der Facebook-Seite der LADbible am 28.09.2020.
Der Tierlehrer Thomas Chipperfield erfährt Online-Hate und stellt sich den Kommentatoren und widerlegt typische Mythen über die Haltung von Großkatzen im freien Kontakt.
Erschienen auf muensterschezeitung.de am 19.08.2020.
Die Orang-Utans gehören zu den Superstars im Allwetterzoo Münster und dieser Artikel beschäftigt sich mit diesen besonderen, aber auch gleich bedrohten Tiere.
Dieser Artikel ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Zoos eben auch wichtige Orte der Edukation sind und auch online aus erster Hand über Tiere informieren.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Gitta Connemann am 20.09.2020.
CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann klärt in diesem Video über die Tierrechtsorganisation PETA auf und fragt sich, warum die Organisation noch gemeinnützig ist.