Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹1234510›››
3. Oktober 2018
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Warum die Zucht von Orcas so wichtig ist

Erschienen auf huffingtonpost.de am 01.10.2018. | Von: Philipp J. Kroiß

Der Artikel erklärt wie wichtig die Zucht von Orcas in modernen Zoos und Aquarien gerade in der heutigen Zeit ist, um die Schwertwale langfristig zu erhalten und Aussterben zu verhindern.

» mehr

16. September 201816. September 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Medien-Echo

Professor Stephen Harris und die Tierrechtsindustrie

Exklusiv für zoos.media – 16.09.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Professor Stephen Harris fiel in der Vergangenheit durch Verbindungen zur Tierrechtsindustrie auf und wurde auch von ihr gefördert. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Verbindungen.

» mehr

8. September 201831. August 2018
Forschung, Medien-Echo

Zoos können eine Brücke zwischen Natur und Mensch sein

Erschienen auf der Facebook-Seite The Zoo Scientist am 10.08.2018.

Dass Zoos eine Brücke zwischen Natur und Mensch sein können, zeigen die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie an Besuchern von drei verschiedenen Zoos in New York.

» mehr

27. August 201826. August 2018
Forschung, Medien-Echo

Auch Papageien denken ökonomisch

Erschienen auf scinexx.de am 24.08.2018.

Ein Artikel über Ergebnisse der Forschungsstation des Max-Plack-Instituts im Loro Parque auf Teneriffa. Moderne Zoos sind wichtige Forschungsstandorte.

» mehr

21. August 201820. August 2018
Forschung, Medien-Echo

Fitbit für Delfine? Großangelegte Forschung in Delfinarien

Erschienen auf huffingtonpost.de am 31.07.2018. | Von: Philipp J. Kroiß

Was hat es mit Geräten auf dem Rücken von Delfinen zu tun? Dieser Artikel erklärt wie genau die dazugehörige Forschung in Delfinarien aussehen wird.

» mehr

17. August 201816. August 2018
Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Trauer bei Tieren: Muss ein Orca ein Mensch mit Flossen sein, damit wir uns kümmern?

Erschienen auf awesomeocean.com am 16.08.2018. | Von: Dr. Jason Bruck

Was ist an der Vermenschlichung von Orcas dran? Der Wissenschaftler Dr. Jason Bruck beschäftigt sich damit vor dem Hintergrund einer “trauernden” Orca-Dame an.

» mehr

16. August 201815. August 2018
Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo

Wie sterben Tierärzte?

Erschienen auf mcgill.ca am 07.08.2018. | Von: Ada McVean

Tierärzte sind Studien zu Folge vier bis acht Mal mehr gefährdet Selbstmord zu begehen als der Durchschnitt. Der Artikel forscht nach Ursachen.

» mehr

15. August 201814. August 2018
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Weniger Beifang dank Delfinarien

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 25.07.2018. | Von: Susanne Gugeler

Der Artikel beschreibt wie die Forschung in modernen Haltungen von Delfinen und anderen Walen den Beifang reduzieren konnten.

» mehr

11. August 201810. August 2018
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Warum die Welt zoologische Einrichtungen mit Meeressäugern braucht

Erschienen auf awesomeocean.com am 16.07.2018.

Von einem konkreten Beispiel ausgehend wird erklärt, warum zoologische Einrichtungen mit Meeressäugern im Allgemeinen so wichtig sind für die Welt.

» mehr

6. August 20186. August 2018
Forschung, Medien-Echo

AZA-Zoos: Über 5.000 Publikationen in 20 Jahren

Erschienen auf der Facebook-Seite The Zoo Scientist am 12.07.2018.

Von 1993 bis 2013 haben AZA-Mitglieder 5175 Publikationen hervorgebracht. Das zeigt den enormen Beitrag, den wissenschaftlich geführte Zoos zur Forschung.

» mehr

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo