Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹1234510›››
27. Oktober 202026. Oktober 2020
Forschung, Medien-Echo

Bergische Uni: Familienzusammenführung mal anders

Erschienen auf wuppertaler-rundschau.de am 20.10.2020.

Das Sozialverhalten zoo– und wildlebender afrikanischer Elefanten ist Gegenstand einer Studie, die unter anderem in Wuppertal und Wien durchgeführt wird.

» zum ganzen Artikel

21. Oktober 202017. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Dr. Severin Dressen: Wenn es Zoos nicht gäbe, müsste man sie schleunigst erfinden

Erschienen auf vet.uzh.ch im September 2020. | Von: Jean-Michel Hatt

Der neue Direktor des Zoos in Zürich, Dr. Severin Dressen, erklärt im Interview, welche Bedeutung Zoos haben und warum man sie erfinden müsste, wenn sie noch nicht existieren würden.

» zum ganzen Interview (zu finden auf Seite 20)

18. Oktober 202018. Oktober 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Erhaltung von bedrohten Amphibien durch Zoos

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 16.10.2020.

Im aktuellen International Zoo Yearbook ist eine interessante Studie über die Rolle von Zoos beim Schutz bedrohter Amphibien veröffentlicht worden.

» zum ganzen Beitrag

18. Oktober 202014. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

WAZA-Statement zu Frankreichs vorgeschlagenem Verbot von Walen in Zoos

Erschienen auf waza.org am 08.10.2020.

In Frankreich sollen Zoos keine Wale halten, wenn es nach dem fragwürdigen Vorschlag einer Politikerin geht – die Weltzooorganisation gibt dazu ein deutliches Statement ab.

» zum ganzen Statement

15. Oktober 202014. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Warum „FOOLED BY A SMILE“ von World Animal Protection nicht vertrauenswürdig ist

Exklusiv auf zoos.media veröffentlicht – 19. September 2020. Autor: Philipp J. Kroiss

Die Tierrechtsorganisation World Animal Protection (WAP) hat einen Möchtegern Dokumentarfilm über Delfinarien veröffentlicht, der mit Wahrheit und Realität nichts zu tun hat.

» mehr

19. September 202018. September 2020
Forschung, Medien-Echo

Wie sich das Wohlergehen von Tieren messen lässt

Erschienen auf tierversuche-verstehen.de am 18.12.2017.

Zoologe und Verhaltensbiologe Prof. Dr. Norbert Sachser von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster erklärt im Interview wie sich das Wohlergehen von Tieren messen lässt.

» zum ganzen Interview

18. September 202017. September 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

In Zoos gebären Affen gleichmäßiger als in der Natur

Erschienen auf swissinfo.ch am 16.09.2020.

Eine wichtige Forschung die zeigt, welche Vorteile für den Artenschutz die Zucht von Tieren ex situ auch bieten kann am Beispiel von Affen in Zoos.

» mehr

14. September 202013. September 2020
Forschung, Medien-Echo

Studie in Hessen: Sind unsere Zoos noch beliebt?

Erschienen auf bild.de am 14.08.2020. | Von: Jörg Ortmann

Wie beliebt sind Zoos? Sie sind nach wie vor sehr beliebt wie eine Umfrage des renommierten Instituts Forsa zeigte.

» zum ganzen Artikel

3. September 20201. September 2020
Forschung, Medien-Echo

Weiße Tiger stammen von 30 Gründertieren ab

Erschienen auf whitetigertruths.wordpress.com.

Eine neue Analyse verschiedener Zuchtbücher zeigt, dass die heutige globale Population Weißer Tiger von deutlich mehr Gründertieren abstammt als bisher angenommen.

» zum ganzen Artikel

31. August 202030. August 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Covid-19: Eine Geschichte der Meeressäuger

Erschienen auf assets.ctfassets.net am Juli 2020. | Von: Amber Dearden, Jennifer Chapman, Aroha Miller, Valeria Vergara, Marty Haulena, Lindsaye Akhurst, Lauren Dares & Amy Rowley

Wie wirkt sich die Coronakrise eigentlich auf Meeressäuger aus? Experten von Ocean Wise haben sich das mal genauer angeschaut.

» zum ganzen Artikel

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo