Erschienen auf wuppertaler-rundschau.de am 20.10.2020.
Das Sozialverhalten zoo– und wildlebender afrikanischer Elefanten ist Gegenstand einer Studie, die unter anderem in Wuppertal und Wien durchgeführt wird.
Erschienen auf vet.uzh.ch im September 2020. | Von: Jean-Michel Hatt
Der neue Direktor des Zoos in Zürich, Dr. Severin Dressen, erklärt im Interview, welche Bedeutung Zoos haben und warum man sie erfinden müsste, wenn sie noch nicht existieren würden.
In Frankreich sollen Zoos keine Wale halten, wenn es nach dem fragwürdigen Vorschlag einer Politikerin geht – die Weltzooorganisation gibt dazu ein deutliches Statement ab.
Exklusiv auf zoos.media veröffentlicht – 19. September 2020. Autor: Philipp J. Kroiss
Die Tierrechtsorganisation World Animal Protection (WAP) hat einen Möchtegern Dokumentarfilm über Delfinarien veröffentlicht, der mit Wahrheit und Realität nichts zu tun hat.
Erschienen auf tierversuche-verstehen.de am 18.12.2017.
Zoologe und Verhaltensbiologe Prof. Dr. Norbert Sachser von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster erklärt im Interview wie sich das Wohlergehen von Tieren messen lässt.
Eine neue Analyse verschiedener Zuchtbücher zeigt, dass die heutige globale Population Weißer Tiger von deutlich mehr Gründertieren abstammt als bisher angenommen.