Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹104041424344›
19. Januar 201715. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Die Stille gegen den Populismus

Erschienen auf huffingtonpost.de am 19.01.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein Beitrag, der, in Bezugnahme auf einen ähnlichen Artikel, aufrütteln will und denen gewidmet ist, die sich für Zoos einsetzen und so für umfassenden Arten- und Naturschutz eintreten.

» mehr

19. Januar 201715. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Naturschutz und Zoos – Feindliche Geschwister?

Erschienen auf umweltzoneberlin.de am 16.01.2017. Autor: Norbert Prauser

Der BUND nimmt Partei für ein “grossartiges Projekt” und bekennt sich dementsprechend auch klar zum Konzept moderner Zoos.

» mehr

18. Januar 201713. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Ob du es magst oder nicht … Zoos & Aquarien sind gut

Erschienen in Awesome Ocean am 10.01.2017. Autor: Emily Persico

Die Autorin beschäftigt sich mit dem Konzept moderner Zoos und erklärt, dass, egal wie man nun ideologisch zu ihnen stünde, man ihre gute Arbeit anerkennen sollte.

» mehr

16. Januar 201713. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Zirkus gibt nach 146 Jahren auf

Erschienen auf spiegel.de am 15.01.2017. Autor: Frank Patalong

Der Artikel beschäftigt sich mit der Schließung eines Traditionszirkus, macht aber den Fehler, Tierrechtler als Tierschützer zu bezeichnen.

» mehr

3. Januar 201713. März 2017
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Hoffnung für die Zukunft

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Safaripark Beekse Bergen am 08.12.2016. Eine Rede von Dr. Jane Goodall.

Die legendäre Primatologin hielt am 6. Dezember einen besonderen Vortrag und sprach über ihre Vision von der Zukunft unserer Erde und die positive Rolle von Zoos beim Schutz der Natur.

» mehr

31. Dezember 201613. März 2017
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Netze schützen Schweinswale

Erschienen auf Meeresakrobaten am 30.12.2016. Autorin: Susanne Gugeler

Die Autorin berichtet über ein Projekt zur Beifangminderung, die nur durch Forschung und Unterstützung von und in modernen Walhaltungen möglich wurde.

» mehr

17. Dezember 201611. März 2017
Forschung, Medien-Echo

Verhaltensforschung im Heidelberger Zoo: Smarte Affen und clevere Vögel

Erschienen in der Rhein-Neckar-Zeitung am 12.12.2016. Autor: Stephen Wolf

Forschung ist eine wichtige Säule moderner Zoos. Dieser Artikel zeigt das Beispiel Zoo Heidelberg und die Arbeit von Biologin Vanessa Schmitt.

» mehr

29. November 20168. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Southern Resident Orcas stark bedroht

Erschienen in der Huffington Post am 28.11.2016. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Autor beschäftigt sich mit der SRKW-Population in Menschenobhut in der Natur. Er begibt sich in das Spannungsfeld von Tierrecht und Tierschutz und erläutert Zukunftsperspektiven.

» mehr

23. November 20168. März 2017
Forschung, Medien-Echo

Geheimnis um die längste Tragezeit im Tierreich gelöst

Erschienen auf fv-berlin.de am 23.12.2013. Autor: Steven Seet

Eine Pressemitteilung über preisgekrönte Forschung an Elefanten bezüglich ihrer besonders langen Zeit der Trächtigkeit – der längsten aller Säugetiere.

» mehr

21. November 20168. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Sind Zoos logisch?

Erschienen im Kanarenexpress am 20.12.2015.

Dieser Frage stellte sich der Loro Parque in einer Pressekonferenz und erörterte mit zahlreichen Beispielen, dass Zoos logisch sind.

» mehr

‹‹‹104041424344›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum