Erschienen auf mdpi.com am 29.06.2020. | Von: Kelly Jaakkola, Jason N. Bruck, Richard C. Connor, Stephen H. Montgomery & Stephanie L. King
Renommierte Wissenschaftler kommentieren die Ausführungen von einem Text von Lori Marino und weiteren Aktivisten der Tierrechtsindustrie, wie etwa Ingrid Visser, über Orcas in Menschenobhut.
Dieser Beitrag zeigt wie wichtig Grundlagenforschung in Zoos und Aquarien ist am Beispiel von Messungen bei Eisbären, die für Eisbären in Natur und Menschenobhut interessant sind.
Erschienen auf gerati.de am 08.06.2020. | Von: Silvio Harnos
Der aktuelle Chefredakteur von zoos.media, Philipp J. Kroiß, stellt sich im Interview Fragen rund um das Projekt, Journalismus, Zoos, Aquarien, Artenschutz und vielem mehr.
Erschienen auf journals.plos.org am 15.06.2020. | Von: Clemens J. M. Hohl, Daryl Codron, Thomas M. Kaiser, Louise F. Martin, Dennis W. H. Müller, Jean-Michel Hatt & Marcus Clauss
Diese Studie ist ein tolles Beispiel wie Forschung in Zoos helfen kann, die Biologie von Tieren zu verstehen.
Erschienen auf der Facebook-Seite der EAZA am 08.04.2020.
Durch die Analyse bestimmter Verdauungsergebnisse von Tieren kann man sehr viel erfahren – eine Forschung, die von Zoos ermöglicht wurde, zeigte wie dies auch für den Artenschutz und für den Tierschutz Bedeutung hat.
Erschienen auf slate.com am 09.06.2020. | Von: Samantha Muka
Vielerorts geht es wegen der Coronakrise um alles: Zoos & Aquarien stehen vor dem aus. Dieser Artikel betont den Wert von seriösen Aquarien in der heutigen Zeit.