Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹4567820›››
18. April 202019. April 2020
Bildung, Forschung, Medien-Echo

Corona: Zoos können dazu beitragen, dass sich eine solche Epidemie nicht mehr wiederholt

Erschienen auf zihp.uzh.ch am 17.04.2020. | Von: Jean-Michel Hatt

Im Artikel beschreibt der renommierte Veterinärmediziner, wie Zoos dazu beitragen können, dass sich eine Epidemie, wie sie aktuell im Zusammenhang mit dem Coronavirus geschieht, nicht mehr wiederholt.

» mehr

18. April 202017. April 2020
Forschung, Medien-Echo

Junge Medizinerin setzt weiter auf Spinnenseide

Erschienen auf erkrath.jetzt am 16.04.2020. | Von: Nicole Marschall

Im Artikel geht es um eine Forschung, die dank dem Aquazoo Löbbecke Museum und dem Tierpark + Fossilium Bochum möglich wird und Millionen Menschen helfen kann.

» mehr

17. April 202028. April 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Erster Zoo in Deutschland öffnet wieder

Exklusiv für zoos.media – 17.04.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Mit dem Safariland Stukenbrock öffnet heute der erste deutsche Zoo und die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern hat eine Öffnung der dortigen Zoos für den 20. April 2020 in Aussicht gestellt.

» mehr

30. März 202030. März 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Wo sind all die alten Orcas geblieben?

Exklusiv für zoos.media – 25. Februar 2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Tierrechtsaktivisten behaupten gerne, es gäbe viele alte Orcas in der Natur. Erforscht man allerdings die Demografie von Schwertwal-Populationen, fragt man sich schnell: “Wo sind all die alten Orcas geblieben?”

» mehr

20. März 202019. März 2020
Forschung, Medien-Echo

“Wenn ich mit Tieren reden könnte …”

Erschienen auf apa.org am 01.03.2020. | Von: Zara Greenbaum

Immer mehr Psychologen arbeiten mit Zoos und Aquarien zusammen, um das Verhalten der Tiere besser zu verstehen und diesen wichtigen Institutionen zu helfen.

» mehr

14. März 202014. März 2020
Forschung, Medien-Echo

Spinnenseide zur Heilung von Knochen und Knorpel

Erschienen auf uni-bonn.de am 13.03.2020.

Dank Zoologischen Einrichtungen wird eine spannende Forschung möglich, die Millionen Menschen und auch Tieren zu Gute kommen wird.

» mehr

11. März 20206. März 2020
Bildung, Forschung, Medien-Echo

Wissenschaftler antwortet auf Anti-Wal-Gesetz

Erschienen auf der Facebook-Seite von Dr. Jason Bruck am 05.03.2020.

Der renommierte Forscher Dr. Jason Bruck hat einen öffentlichen Brief an Rep. David Michel, der das Anti-Wal-Gesetz schrieb und einbrachte.

» mehr

5. März 20206. März 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Denver Zoo: Nashorn-Baby dank “Heldentat”

Erschienen auf cnn.com am 26.02.2020. | Von: Francisco Guzman & Brian Ries

Das Panzernashorn-Baby im Denver Zoo ist etwas ganz besonderes, denn es war ein wichtiger Schritt der Reproduktionswissenschaft für diese bedrohten Spezies.

» mehr

3. März 20204. März 2020
Forschung, Medien-Echo

Verwenden Delfine ihre Vokalisationen, um andere Arten zu identifizieren?

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 28.11.2019.

Verwenden Delfine ihre Vokalisationen, um andere Arten zu identifizieren? – Diese Frage stellen sich Dr. Vincent Janik & Dr. Julie Oswald und forschen in Dolphin Quest Bermuda.

» mehr

15. Februar 202014. Februar 2020
Artenschutz, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Erlebnis-Zoo Hannover: Das Eisbärchen ist ein Mädchen!

Exklusiv für zoos.media – 14.02.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Im Erlebnis-Zoo Hannover stand die erste Untersuchung des Eisbärchens an. Die Ergebnisse und Ausblicke gibt es im Artikel zu lesen.

» mehr

‹‹‹4567820›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo