Erschienen auf der Facebook-Seite des Zoo Krefeld am 21.03.2021.
Faultier Lulu hat ein Büschel Haare weniger. Dieses Ergebnis von hervorragendem Training, ist nun wichtig die Wissenschaft. Warum? Das erklärt der Zoo Krefeld in seinem Beitrag.
Im Zusammenhang mit dem plötzlichen Tod der Orca-Dame Skyla im Loro Parque hat sich die radikale Tierrechtsorganisation PETA im Ton vergriffen und Desinformationen verbreitet.
Eine Plattform, auf der leider auch viel Desinformation über Zoos und Aquarien zu lesen war, hat ihre Gemeinnützigkeit verloren: change.org – eine gute Nachricht.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von GlobalDivingResearchInc am 26.02.2021. | Von: Prof. Xavi Manteca
Prof. Xavi Manteca vom Veterinärwissenschaftlichen Institut der Universität in Barcelona diskutiert das Wohlergehen von Tieren in menschlicher Obhut: Wie kann es objektiv bewertet werden und wie kann dieses Wissen zur Bewertung des Wohlergehens von Wildtieren verwendet werden?
Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Loro Parque am 15.03.2021.
Wie geht es den Mitarbeitern des Loro Parque auf Teneriffa eigentlich in Zeiten der Schließung? Sie sowie der Gründer und Präsident geben emotionale Einblicke.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Loro Parque am 13.03.2021.
Ein Video zum Zurückbringen von 20 Guayaquilsittiche in die Natur, nachdem sie Opfer des illegalen Tierhandels geworden waren – ermöglicht durch die Loro Parque Stiftung.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Deutschen Tierpark Gesellschaft am 22.03.2021.
Dafür, dass Zoos über Ostern und darüber hinaus offen bleiben, gibt es gute und gewichtige Gründe, die die Deutsche Tierpark-Gesellschaft hier aufführt.
Erschienen auf bz-berlin.de am 12.03.2021. | Von: Katja Colmenares
Der Millionenverlust durch den Lockdown fordert schon erste personelle Konsequenzen, die man allerdings versucht, so weit es geht, sozialverträglich zu gestalten.