Erschienen auf faz.net am 11.11.2019. | Von: Christoph Schäfer
“Jede Demokratie lebt vom Wettstreit der Argumente”, erklärt der Artikel und problematisiert, dass sich Unternehmer sehr häufig aus der Debatte zurückziehen.
Erschienen auf sueddeutsche.de am 22.11.2019. | Von: Florian Fuchs
Der Artikel blickt besonders auf die Enrichment-Programme der Zoos in Augsburg und Nürnberg. Diese dienen dem Wohlergehen der Tiere in Zoologischen Gärten.
Exklusiv für zoos.media – 20.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Nach dem Tod des Delfins Anak, kritisieren die Zoo-Mitarbeiter, die politischen Entscheider, die den Zoo durch eine Reihe falscher Entscheidungen massiv geschwächt haben.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 18.11.2019.
Im Rahmen seiner Mitgliedschaft in der Madagaskar Fauna & Flora Gruppe konnte der Kölner Zoo einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten: die Nachzucht des Madagaskar-Ährenfisches (Bedotia madagascariensis).
Erschienen auf der Facebook-Seite von ProZoo am 18.11.2019. | Von: Christian Heidt
Der Autor kommentiert eine fragwürdige Berichterstattung der Frankfurter Rundschau. Es ist immer wieder befremdlich, dass manche Medien noch PETA zitieren.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 19.11.2019.
Die bedrohten Zackenerdschildkröten konnten nun erneut im Kölner Zoo erfolgreich gezüchtet werden – ein großer Erfolg für den Schutz dieser gefährdeten Art.
Exklusiv für zoos.media – 18.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Unser Beiratsmitglied Michael Miersch hat auf Twitter einen interessanten Thread veröffentlicht, der erklärt, warum bio und vegan nicht gleichzeitig gehen.
Exklusiv für zoos.media – 17.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
In diesem Artikel geht es um das neue Spiel “Planet Zoo”. Das macht sehr viel Spaß. Warum das so ist und warum es auch eine positive Aussage zu Zoos beherbergt, wird folgend erläutert.