Erschienen auf der Facebook-Seite Zoos Saving Species am 08.04.2020.
Desinformative Fotos, die angeblich so viel wie tausend Wörter sagen würden, kommen immer wieder vor bei Anti-Zoo-Kampagnen. Beispielhaft widerlegt dieser Artikel eines davon.
Erschienen auf vocal.media, August 2019. | Von: Jenna Deedy
Munchkin, ein Unternehmen, dessen Kunden Eltern von Babys und Kleinkindern sind, verbreitet Anti-Zoo-Propaganda der Tierrechtsindustrie in fragwürdigen Kampagnen.
Erschienen auf petlife.media am 09.09.2018. | Von: Jenna Deedy
Als diskutiert wurde, ob J50 zur Lebensrettung in menschliche Obhut kommen sollte, skandierten Anti-Zoo-Aktivisten, sie sei besser tot als in Obhut – ein typischer Spruch der Tierrechtsindustrie.
Erschienen auf dv-th.de am 26.10.2016. Autor: Dachverband der Tierhalter e.V.
Der Autor geht auf die Berichterstattung des ZDF auf die Zoodichte in NRW ein und vermutet dahinter eine Gefälligkeitsberichterstattung für Tierrechtler durch das Zweite Deutsche Fernsehen.
Exklusiv für zoos.media – 17.10.2016. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Autor bezieht sich auf Aussagen von Vertretern des WWF und des Deutschen Tierschutzbunds bezüglich Zootierhaltung. Kritisiert wird dabei verzerrende Wiedergabe der Realität, sowie das Treffen faktisch falscher Aussagen.
Erschienen auf zoonation.org am 13.10.2016. Autor: Danny Stanton
Der Autor bereitet als Reaktion auf die jüngste Entscheidung von TripAdvisor eine weitere Definition von Zoophobie auf. SeaWorlds Enscheidungen aus dem Frühjahr definiert er hier als Startpunkt einer Ära.
Erschienen auf Facebook am 13.10.2016. Autor: DVTH e.V.
Der bekannte Schauspieler und Anti-Delfinarien-Aktivist Hannes Jaenickeengagiert sich auch gegen die so genannte “Exotenhaltung” privater Halter. Wir dokumentieren die Kritik des Dachverbandes der Tierhalter e.V. an einer Fernsehsendung, die viele Verdächtigungen, reichlich Polemik und kaum Fakten präsentierte. Solche Desinformation ist leider auch für manche Anti-Zoo-Reportage typisch. Tierrechtler machen bekanntlich auch vor privater Tierhaltung nicht halt.