Erschienen auf tiergarten.nuernberg.de am 07.10.2020.
Die Weltnaturschutzunion fordert einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz kleiner Wale wie Delphine und Schweinswale. Dabei spielen Zoos eine entscheidende Rolle.
Erschienen auf deutschlandfunknova.de am 30.11.2019. | Von: Christian Schmitt
Viele bedrohte Arten sind für ihr Überleben auf Zoos angewiesen. Im Interview berichtet Volker Homes, Geschäftsführer des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ), über die wichtige Arbeit der Mitglieder des Zooverbandes.
Erschienen auf salonkolumnisten.com am 05.11.2017. | Von: Michael Miersch
Der Autor wirft ein differenziertes Bild auf die aktuelle Energiewende in Deutschland und entzaubert irreführende Begriffe und zeigt am Symboltier Nashorn, was schief läuft.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 07.11.2019.
Nachdem im Kölner Zoo die Welterstzucht der bedrohten Vietnamesischen Krokodilmolche gelungen ist, konnten nun die ersten Tiere nach Vietnam gesendet werden.
Ein ganz besonderer Frosch, der allerdings auch ganz besonders bedroht ist, wurde im Zoo von Toronto erfolgreich nachgezüchtet und macht sich auf den Weg zurück in die Natur.
Erschienen auf calgaryherald.com am 05.07.2019. | Von: Clément Lanthier
Zoos und Aquarien sind die letzten Rückzugsorte für Tiere, die einer verschwindenden Spezies angehören und die beste Chance für die Art, sich zu erholen.
Erschienen auf tagesspiegel.de am 10.07.2019. | Von: Roland Knauer
Ein Teil der Natur- und Artenschutzarbeit moderner Zoos und Aquarien besteht auch in der Auswilderung bedrohter Tierarten, wenn das möglich und sinnvoll ist.
Am Beispiel des Zuchtprojekts zur Rettung der Amerikanischen Sumpfschildkröte des Toronto Zoo zeigt dieser Artikel so gefährdete Arten gerettet werden.