Erschienen auf freunde-hauptstadtzoos.de am 20.01.2023.
Der Eigentliche Bärenkuskus (Ailurops ursinus) wird sehr selten in Europäischen Zoos gehalten. Im Tierpark Berlin gelang die Nachzucht dieser bedrohten Art.
Exklusiv für zoos.media – 04.01.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Nicht nur Tierrechtler zeigen wie korrumpierbar das Gemeinnützigkeitsrecht ist. Aktuell liefern auch die so genannten “Klima-Kleber” ein bemerkenswertes Beispiel dafür, was möglich ist.
Erschienen auf bz-berlin.de am 19.12.2022. | Von: Julian Loevenich & Katja Colmenares
Von den rund 1.500 Fischen im zerstörten AquaDom in Berlin konnten rund 200 Tiere in den Berliner Zoo gerettet werden. Dort kämpft man nun um ihr Leben.
Exklusiv für zoos.media – 05.12.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die Passage eines Antrags im Bundestag, in der die Ampel-Koalition Zoologische Gärten und Privathalter würdigt.
Erschienen auf westfalen-blatt.de am 24.10.2022. | Von: Erol Kamisli
Aus Rücksicht auf ihre Besucher und deren steigenden Energiekosten, senkt das Safariland Stukenbrock die Eintrittspreise und möchte mit Tieren demonstrieren.
Bei einem Ideen-Wettbewerb zum Thema Artenschutz vergaben Zoo und Tierpark Berlin Preise samt Preisgeld für die Umsetzung der Ideen und so mehr Artenschutz.
Fatou im Berliner Zoo ist die aktuelle Altersrekordhalterin: kein lebender Gorilla in einem Zoo ist so alt wie sie. Das liegt auch das guten Pflege der Seniorin.