Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
123›
24. Oktober 202022. Oktober 2020
Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Offener Brief des Loro Parque zu Erklärung von Barbara Pompili über die Zukunft der Delphinarien in Frankreich

Erschienen auf blog.loroparque.com am 03.10.2020.

In seinem offenen Brief kritisiert der Loro Parque “populistische Entscheidungen” in Frankreich gegen das Wohlergehen und den Schutz von Delfinen.

» zum kompletten Brief

23. Oktober 202027. Oktober 2020
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Frankreich geht gegen Wissenschaft und Delfinschutz vor

Exklusiv für zoos.media – 29. September 2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Frankreichs Ministerin für den ökologischen Übergang will die Delfinzucht selbst in akkreditierten und zertifizierten Zoos und Aquarien verbieten. Der Artikel erklärt diesen Schritt gegen Tierwohl, Wissenschaft und Artenschutz.

» mehr

18. Oktober 202014. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

WAZA-Statement zu Frankreichs vorgeschlagenem Verbot von Walen in Zoos

Erschienen auf waza.org am 08.10.2020.

In Frankreich sollen Zoos keine Wale halten, wenn es nach dem fragwürdigen Vorschlag einer Politikerin geht – die Weltzooorganisation gibt dazu ein deutliches Statement ab.

» zum ganzen Statement

16. Oktober 202014. Oktober 2020
Bildung, Medien-Echo

EAZA fordert die französischen Gesetzgeber auf, gegen Maßnahmen zur Zerstörung des Walschutzes in Frankreich zu stimmen

Erschienen auf eaza.net am 07.10.2020.

Die Europäische Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA) fordert die französischen Gesetzgeber nachdrücklich auf, gegen die Zerstörung des Walschutzes zu stimmen.

» zum ganzen Statement

9. Dezember 20198. Dezember 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo

Aktivisten versuchen Fake News über das Marineland Antibes zu verbreiten

Erschienen auf vocal.media am 07.12.2019. | Von: Jenna Deedy

Es klingt unglaublich: Delfinariengegner und andere Tierrechtler hatten sich einen Transfer der Orcas aus dem Marineland Antibes nach China einfach ausgedacht.

» mehr

20. Oktober 201919. Oktober 2019
Geschichte, Medien-Echo

Zoo von Paris: Aufregung um rätselhaften “Blob”

Erschienen auf spiegel.de am 17.10.2019.

Dem Zoo von Paris ist ein echter PR-Coup gelungen: Physarum polycephalum nannten stellten die als “Blob” vor, um ihn für die Medien interessanter zu machen.

» mehr

23. August 201922. August 2019
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

“Bitte ritzen Sie nicht in die Nashörner!”

Exklusiv für zoos.media – 22.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Plötzlich trugen Nashörner im Zoo de la Palmyre Namen – aber buchstäblich auf der Haut. Im Artikel geht es um Hintergründe der Tat und wie es den Tieren geht.

» mehr

8. Juni 20197. Juni 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Marineland widerlegt die Anschuldigungen von John Hargrove & One Voice

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Marineland am 07.06.2019.

In deutlichen Worten und auf Basis von Fakten widerlegen Experten des Marineland in Antibes die Ausführungen von John Hargrove und der Organisation One Voice.

» mehr

28. März 201922. März 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

PETA: Erlogene Umfrage zu Orcas

Exklusiv für zoos.media – 27.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Gibt es eine Mehrheit, die gegen die Haltung von Orcas in modernen, akkrediterten und zertifizierten zoologischen Einrichtungen ist? Nein. PETA lügt wieder.

» mehr

30. Mai 201829. Mai 2018
Geschichte, Medien-Echo

Europas größtes Aquarium eröffnet in Frankreich

Erschienen auf euronews.com am 21.05.2018.

Das Nausicaā Centre National de la Mer (Frankreich) hat nun eine so große Expansion eröffnet, dass man es als größtes Aquarium der Welt bezeichnen kann.

» mehr

123›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo