Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
1234›
29. Dezember 202219. Dezember 2022
Geschichte, Medien-Echo

Mach was mit Papageien: 50 Jahre Loro Parque

Erschienen auf ftigluecksmomente.podigee.io am 18.12.2022. | Von: Sainey Sawaneh & Dominik Hoffmann

Die Podcast-Folge kombiniert einen Bericht über die Eindrücke von der Jubiläumsfeier und ein Interview mit Christoph Kiessling über die Arbeit des Loro Parque.

» zur ganzen Folge

9. August 20208. August 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Orcas in Menschenobhut: Dr. Kelly Jaakkola über die Wichtigkeit guter Wissenschaft

Exklusiv für zoos.media – 08.08.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Dieser Artikel enthält ein Interview mit der renommierten Expertin Dr. Kelly Jaakkola über die Bedeutung guter Wissenschaft in Bezug auf die Diskussion über Orcas in Menschenobhut.

» mehr

22. Juni 202021. Juni 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Interview mit Philipp Kroiß, Chefredakteur bei zoos.media

Erschienen auf gerati.de am 08.06.2020. | Von: Silvio Harnos

Der aktuelle Chefredakteur von zoos.media, Philipp J. Kroiß, stellt sich im Interview Fragen rund um das Projekt, Journalismus, Zoos, Aquarien, Artenschutz und vielem mehr.

» zum ganzen Interview

13. März 20187. März 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Schwerpunkte von YAQU PACHA

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 28.02.2018. | Von: Susanne Gugeler

Der Artikel porträtiert die Natur- und Artenschutzorganisation Yaqu Pacha e.V. anhand ihrer Schwerpunkte. Sie schützt seit Jahren erfolgreich wasserlebende Säugetiere in Lateinamerika.

» mehr

6. Februar 20185. Februar 2018
Forschung, Medien-Echo

Auguste von Bayern: „Vögel haben eine starke Persönlichkeit“

Erschienen auf nationalgeographic.de am 31.01.2018. | Von: Kathrin Fromm

Dr. Auguste von Bayern ist Biologin leitet die Arbeitsgruppe Vergleichende Kognitionsforschung am Max-Planck-Institut für Ornithologie und spricht im Interview über Vögel.

» mehr

5. September 20174. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

PETA: „Wir wollen das Ende jeglicher Tierhaltung“

Erschienen auf taz.de am 10.10.2011. | Von: Jost Maurin

In einem taz-Interview bestätigt Tierrechtler Edmund Haferbeck von PETA, dass die Organisation ein Ende jeder Form von Tierhaltung zum Ziel hat.

» mehr

17. August 201717. August 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Interview mit Tiergartenleiter

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 14.08.2017. | Von: Susanne Gugeler

Die provokante Frage „Lebenslänglich für Delphine – oder Rettung durch Zoohaltung?“ wurde von “forum Nachhaltig Wirtschaften” auch Dr. Dag Encke, Leiter des Tiergarten Nürnberg, gestellt.

» mehr

16. August 201715. August 2017
Geschichte, Medien-Echo

„Ich hoffe, dass ich die Erweiterung des Aquazoos begleiten werde“

Erschienen auf wz.de am 14.08.2017. | Von: Marion Seele-Leichert

Der Aquazoo Düsseldorf steht kurz vor seiner Neueröffnung und der neue Chef von Zoo und Naturkundemuseum gibt Einblicke in den Prozess und die Neuerungen.

» mehr

18. Juli 201717. Juli 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Wie wir uns ethisch ernähren können

Erschienen auf geo.de. | Von: Patrick Blume und Bertram Weiß

Tierethiker Prof. Herwig Grimm wendet sich bei der Ernährung gegen harte Linien zwischen vermeintlich “gut” und vermeintlich “schlecht” und erklärt weshalb.

» mehr

21. Juni 201721. Juni 2017
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Köln: Große Trauer um Elefantenbaby

Exklusiv für zoos.media – 21.06.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Anhand von Fakten arbeitet unser Autor die Geschehnisse rund um die vierte Elefantengeburt im Kölner Zoo auf und erklärt Hintergründe der Euthanasie.

» mehr

1234›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum