Exklusiv für zoos.media – 24.08.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Folgen vom Tourismus-Lockdown werden immer offensichtlicher. Dieser Artikel schaut nach Kenia, wo aus wirtschaftlicher Not nun bedrohte Tiere bejagt werden.
Der Artikel spricht über die Probleme besonderer Gorillas: Östliche Flachlandgorillas, die auch Grauergorillas genannt werden und vor dem Aussterben stehen.
Erschienen auf bbc.com am 29.11.2017. | Von: Helen Briggs
Obgleich Trophäen-Jagd Artenschutz finanziert, schadet sie ihm auch, weil ein so verkleinerter Genpool für Arten, die vom Aussterben bedroht sind, Gefahren birgt.
Erschienen auf nationalgeographic.com am Oktober-Ausgabe 2017. | Von: Michael Paterniti
Der Umstand, dass manche Trophäenjäger Gebühren zahlen, die wiederum Artenschutzprojekte mit finanzieren lässt diese scheinbar widersinnige Frage aufkommen.
Exklusiv für zoos.media – 07.06.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Das Netz diskutiert international über die Lebendfütterung eines Esels an Tiger in einem Zoo in China. In deutschen Zoos wäre das unmöglich und in modernen Einrichtungen ohnehin undenkbar.
Erschienen auf Meeresakrobaten am 01.05.2017. Autor: Benjamin Schulz
Der Autor schildert wie die Vorgänge in Taiji rezipiert werden und deckt deren Hintergründe auf. Das Schlachten der Tiere wird international stark kritisiert.
Erschienen auf Zoo Nation am 04.04.2017. Autor: Eric Davis
Gäste Thomson Cruise Schiffs TUI Discovery wurden beim Whale Watching Zeuge vom Walfang auf St. Vincent, wo es heutztage noch legal ist, Wale zu jagen.
Exklusiv für zoos.media – 05.04.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Auf Druck der Welt-Zoo-Organisation (WAZA) stoppte die JAZA die Teilnahme an Taiji. Nun traten zwei Aquarien aus der JAZA aus, um weiter fangen zu können.