Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
‹1234
5. April 20174. April 2017
Geschichte, Medien-Echo

Moderne Zoos: Kein Platz für aktive Delfinfänger von Taiji

Exklusiv für zoos.media – 05.04.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Auf Druck der Welt-Zoo-Organisation (WAZA) stoppte die JAZA die Teilnahme an Taiji. Nun traten zwei Aquarien aus der JAZA aus, um weiter fangen zu können.

» mehr

31. März 20172. April 2017
Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Interview mit einem der ersten Delfintrainer Deutschlands

Exklusiv für zoos.media – 31.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Hans-Jürgen Klinckert ist einer der ersten Delfintrainer Deutschlands und kam 1966 nach Duisburg, um dort an der Pionierarbeit zu partizipieren.

» mehr

11. März 201711. März 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Warum sterben viele Eisbären-Babys so früh?

Erschienen auf Berliner Morgenpost am 07.03.2017.

In diesem Artikel geht es darum die Fakten aus den Zoos den Fakten aus der Natur gegenüber zu stellen: Eisbären haben im Zoo bessere Überlebenschancen.

» mehr

10. März 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Wie gefährlich leben Tiere in Zoos?

Erschienen auf Augsburger Allgemeine am 10.03.2017. Autor: Laura Jocham

“Ich halte die Situation in deutschen Zoos großteils für gut”, erklärt Prof. Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo– und Wildtierforschung in Berlin.

» mehr

6. März 201712. April 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Wissenschaft ist für Haltung von Meeressäugern

Erschienen in der Huffington Post am 05.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Lehnen Wissenschafter die artgemäße Haltung von Meeressäugern ab? Nein – die Mehrheit spricht sich sogar aktiv dafür aus. Dieser Artikel nennt die Gründe.

» mehr

6. März 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Überfischung und Verschmutzung der Weltmeere

Erschienen auf tiergarten.nuernberg.de. Autor: Mathias Orgeldinger

Überfischung und Umweltverschutzung zerstören Ökosysteme. Dieser Artikel zeigt wie moderne Zoos, wie der Tiergarten Nürnberg, im Naturschutz tätig werden.

» mehr

4. März 2017
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Und das Tiergarten-Jahr geht gut weiter!

Erschienen auf blog.nz-online.de am 03.03.2017. Autor: Ute Wolf

Frohe Botschaft aus dem Tiergarten Nürnberg: ein männliches Panzernashornbaby ist geboren worden. Eine gute Nachricht zur Erhaltung der bedrohten Art.

» mehr

11. Dezember 201611. März 2017
Geschichte, Medien-Echo

Orang-Utans aus Stuttgart erfolgreich verkuppelt

Erschienen in der Stuttgarter Zeitung am 10.12.2016.

Eine moderne Form der Zusammenführung von Orang-Utans wird in diesem Artikel thematisiert: die Wilhelma hatte es nämlich mit “Video-Dating” versucht.

» mehr

7. Dezember 20168. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Tiere brauchen keine Ethiker

Erschienen im Tagesanzeiger am 06.12.2016. Autor: Christian R. Schmidt

Der Experte erklärt, warum es Arten- und Naturschutz mit Zoos braucht und eben keinen Tierrechtsaktivismus gegen Zoos.

» mehr

‹1234
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum