Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
‹1234510›››
23. November 201722. November 2017
Geschichte, Medien-Echo

Ein tierischer Balanceakt zwischen Unterhaltung und hohem Anspruch

Erschienen auf bnn.de am 13.11.2017. | Von: Susanne Jock

Die Journalistin spricht mit dem Zoologischen Direktor des Loro Parques, Wolfgang Rades über den tierischen Balanceakt zwischen Unterhaltung und hohem Anspruch.

» mehr

18. November 201717. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Medien-Echo

Zahnlose Pseudo-Wissenschaft zu Orca-Zähnen

Erschienen auf huffingtonpost.de am 12.11.2017. | Von: Philipp J. Kroiß

Tierrechtler veröffentlichen ein Papier, indem sie anhand von Fotos den Zustand der Zähne der Orcas im Loro Parque ohne jede Untersuchung evaluieren wollten – wissenschaftlich völlig haltlos.

» mehr

12. November 201711. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Gericht stellt Wohlergehen der Orcas im Loro Parque fest

Exklusiv für zoos.media – 12.11.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

In einem Urteil stellt ein Gericht in Puerto de la Cruz fest, dass es den Orcas im Loro Parque gut geht und folgt damit den Ergebnissen aller Experten.

» mehr

1. November 201719. Januar 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

PETA-Aktivistin: Business Class in den Loro Parque

Erschienen auf huffingtonpost.de am 30.10.2017. | Von: Philipp J. Kroiß

Der Artikel verfolgt den Weg von Dr. Heather Rally aus der Business Class in den Loro Parque und beleuchtet die Hintergründe der Luxus-Reise der PETA-Aktivistin.

» mehr

30. Oktober 201729. Oktober 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Loro Parque Stiftung: Wachtum von Federn

Erschienen auf parrotsdailynews.com am 27.10.2017. | Von: Rafael Zamora Padron

Federn sagen viel über einen Vogel aus und deshalb ist es wichtig das Wachstum zu verstehen und beobachten. Rafael Zamora von der Loro Parque Fundación berichtet in diesem Artikel aus seinem Erfahrungsschatz.

» mehr

15. Oktober 201714. Oktober 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

75.000 Unterschriften gegen den Populismus und für Morgan

Erschienen auf dolphinaria.truth am 14.10.2017.

Im Loro Parque kamen in sehr kurzer Zeit 75.000 Unterschriften zusammen, die sowohl den Verbleib des Orcas Morgan, als auch deren artgemäße Haltung im modernen Zoo auf Teneriffa unterstützen.

» mehr

14. Oktober 20175. November 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Orca-Zähne: Wenn peer review manchmal scheitert

Erschienen auf marineanimalwelfare.blogspot.de am 14.10.2017. | Von: John Dineley

Radikale Tierrechtsaktivisten haben eine Studie über die Zähne von Orcas in Menschenobhut herausgegeben – ohne diese aber jemals seriös untersucht zu haben.

» mehr

9. Oktober 20178. Oktober 2017
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Panther-Weibchen Negra: moderne Haltung von Jaguaren im Loro Parque

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 08.09.2017.

Panther-Weibchen Negra lebt im Loro Parque. Da Video stellt sie vor und die moderne Haltung der Jaguare im Loro Parque, sowie deren Situation in der Natur.

» mehr

7. Oktober 20176. Oktober 2017
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Loro Parque Stiftung: Wasser und Papageien im Sommer

Erschienen auf parrotsdailynews.com am 05.10.2017. | Von: Rafael Zamora Padron

Wasser spielt auf viele verschiedene Weisen eine wichtige Rolle in der Zucht von Vögel; Rafael Zamora gibt deshalb mal einen interessanten Einblick in die Arbeit der Loro Parque Stiftung.

» mehr

24. September 201724. September 2017
Bildung, Medien-Echo

Erforsche die Freude an Natur durch Animal Embassy

Erschienen auf tenerifenews.com am 04.09.2017.

Moderne Zoos sind eine Botschaft für Wildtiere. Dem hat der Loro Parque auf Teneriffa eine eigene Attraktion gewidmet und vermittelt so Freude an Natur.

» mehr

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum