Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
12›
20. April 202019. April 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo

Corona: Zoos & Aquarien weiterhin in Not

Exklusiv für zoos.media – 20.04.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Lage in vielem Zoos spitzt sich zu, denn viele können oder dürfen noch immer nicht öffnen. Gleichzeitig aber schweigt sich die Politik über dringend benötigte Soforthilfen aus.

» mehr

16. Oktober 201815. Oktober 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Ist es nicht besser, die Tiere nur in ihren natürlichen Lebensraum zu schützen?

Exklusiv für zoos.media – 15.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Kurze Antwort: Nein. Die längere Antwort gibt es im Artikel und wird anhand von anschaulichen Beispielen sehr nachvollziehbar erklärt. und so wird klar wie wichtig zoologische Einrichtungen sind.

» mehr

18. März 20189. März 2018
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Zoos & Aquarien: Meeresverschmutzung bleibt großes Thema

Exklusiv für zoos.media – 07.03.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Moderne Zoos und Aquarien arbeiten daran, dem bedrohten und bedrohlichen Lebensraum Meer zu helfen und seinen Artenreichtum zu bewahren.

» mehr

4. November 20173. November 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Wissenschaft: Zebra-Kot für den Arten- und Naturschutz

Erschienen auf eurekalert.org am 01.11.2017.

Die Universität Manchester und der Chester Zoo haben sich mit dem “poo” von Zebras beschäftigt und damit wie eine Analyse dem Schutz von Art und Lebensraum hilft.

» mehr

2. November 20171. November 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Papageien: „Botschafter für ihre Lebensräume“

Erschienen auf bnn.de am 26.10.2017. | Von: Janina Keller

“Papageien sind tolle Botschafter für ihre Lebensräume”, sagt Dr. Matthias Reinschmidt. Botschafter sind auch wichtig für die am meisten bedrohte Vogelfamilie.

» mehr

23. Mai 201722. Mai 2017
Geschichte, Medien-Echo

Zu Besuch bei Nemo, dem Otter

Erschienen auf robbenfelsen.wordpress.com am 20.05.2017. Autor: Britta Kallenberg

Ein Bericht über ein Treffen mit dem berühmten Otter Nemo und seinem Ziehvater Dr. Wolfgang Gettmann im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden.

» mehr

23. April 201723. April 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Bertha, das älteste Flusspferd der Welt

Exklusiv für zoos.media – 23.04.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein Artikel über die Hippo-Dame Bertha, eine wichtige Botschafterin ihrer Art und ihres Lebensraumes im Zoo von Manila, wo sie ihren Altersruhesitz genießt.

» mehr

21. Februar 201722. Februar 2017
Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Duisburger Zoo veröffentlicht neue Webseite über Walhaltung

Exklusiv für zoos.media – 21.02.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Nach einer Webseite über die Großen Tümmler, erfährt man nun auch über alle anderen gehaltene Walarten spannende Infos.

» mehr

27. Januar 201715. März 2017
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Rockhopper-Babies im Loro Parque

Exklusiv für zoos.media – 27.01.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Unser Autor beschäftigt sich mit den Nachwuchs bei den Felsenpinguinen im Loro Parque und erklärt, warum Haltung und Zucht der Tiere in modernen Zoos wichtig sind.

» mehr

7. Dezember 20168. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Tiere brauchen keine Ethiker

Erschienen im Tagesanzeiger am 06.12.2016. Autor: Christian R. Schmidt

Der Experte erklärt, warum es Arten- und Naturschutz mit Zoos braucht und eben keinen Tierrechtsaktivismus gegen Zoos.

» mehr

12›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo