Erschienen auf der Facebook-Seite des Zoo Dortmund am 09.01.2021. | Von: Marcel Stawinoga
Im Beitrag blickt der Zoo Dortmund zurück auf das erste Jahr mit dem Nashorn-Jungtier Willi und zeigt seine Entwicklung in einem Video sehr anschaulich.
Erschienen auf cnn.com am 26.02.2020. | Von: Francisco Guzman & Brian Ries
Das Panzernashorn-Baby im Denver Zoo ist etwas ganz besonderes, denn es war ein wichtiger Schritt der Reproduktionswissenschaft für diese bedrohten Spezies.
Exklusiv für zoos.media – 12.02.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
In der Obhut der Tierrechtsorganisation Rewild, die den Zoo in Pont-Scorff gekauft hat, ist nun das Nashorn Jacob gestorben. Der Artikel erläutert Hintergründe.
Erschienen auf theconversation.com am 30.04.2019. | Von: Vu Hoai Nam Dang & Martin Reinhardt Nielsen
Forscher haben die Vietnamesen einfach mal gefragt, warum sie noch Nashorn-Horn kaufen. Diese Gründe zu kennen ist wichtig, um wirksamere Kampagnen zu designen.
Erschienen auf news.mongabay.com am 28.09.2018. | Von: Jeremy Hance
Der Cincinnati Zoo hat einen besonderen Durchbruch zu vermelden: die Reproduktion des Sumatra-Nashorns ist entschlüsselt worden und soll nun die Art retten.
Laut Malaiischen Behörden ist das Java-Nashorn ausgestorben. Während bei der letzten Erhebung 2010 noch Tiere entdeckt wurden, war dies nun nicht mehr der Fall.
Erschienen auf blog.nz-online.de am 03.10.2017. | Von: Ute Wolf
Dieser Blog-Beitrag ist dem kürzlich verstorbenen Panzernashorn Ropen gewidmet, der im Tiergarten Nürnberg lebte. Gebrechen aufgrund seines Alters machten ihm in letzter Zeit so schwer zu schaffen, dass man, im Sinne des Tieres, eine Einschläferung vornahm.
Erschienen auf 10news.com am 29.09.2017. | Von: Jeff Lasky
Das Nördliche Breitmaulnashorn ist stark bedroht und auch San Diego Zoo kämpft für das Überleben der Art. Nun hat man einen weiteren großen Fortschritt erzielt.