Erschienen auf der Facebook-Seite von Linda Erb am 12.02.2016.
1996 musste das Dolphin Research Center dabei helfen, Delfine zu retten, die von Ric O’Barry “ausgewildert” wurden, obwohl sie gar nicht hätten überleben können.
Erschienen auf vocal.media am 30.12.2019. | Von: Jenna Deedy
Der Anti-Delfinarien-Aktivist Ric O’Barry hat mit anderen Delfinariengegnern ein Sanctuary eröffnet, das von Experten stark kritisiert wird. Dieser Artikel erklärt warum.
Exklusiv für zoos.media – 02.05.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Das so genannte Delfinprojekt von Ric O’Barry verbreitet allerlei Hetze und Märchen über Delfinarien. Mit längst widerlegten Behauptungen über eine altes Video über die Orca-Dame Morgan aus dem Loro Parque sollen nun die Rezipienten hinters Licht geführt werden.
Erschienen auf huffingtonpost.de am 17.09.2018. | Von: Philipp J. Kroiß
Der Film “Die Bucht” hat für Furore gesorgt und wurde gefeiert. Aber hat er sein Ziel erreicht? Was hat er in Sachen Delfinfang erreicht? Oder war es nur viel Lärm um nichts?
Exklusiv für zoos.media – 12.05.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Empty The Tanks ist ein traditioneller Tag von Demonstrationen der Tierrechtsindustrie gegen Delfinhaltung. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Hintergründen.
Erschienen auf der Facebook-Seite dolphinaria.truth am 19.04.2018.
Immer wieder graben Delfinariengegner, wie in diesem Fall das WDSF, die längst widerlegte Theorie von Selbstmord bei Delfinen aus, die auf ein Märchen von Ric O’Barry fußt.
Exklusiv für zoos.media – 17.12.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
150 Tage nachdem zwei Delfine in Korea ausgewildert wurden, fehlt nun schon seit einiger Zeit jede Spur von ihnen – das Projekt scheint gescheitert zu sein.
Exklusiv für zoos.media – 13.05.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Zum Tag vereinzelter Proteste weniger Delfinariengegner beschreibt dieser Artikel über die Hintergründe von ‘Empty the Tanks’ und überprüft den Wahrheitsgehalt.