Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
1
21. Oktober 201720. Oktober 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Vaquita-Projekt schreibt Geschichte

Erschienen auf vaquitacpr.org am 20.10.2017.

Wenn er auch nur für eine kurze Zeit in Menschenobhut war, bewies der erste Vaquita, das der Plan des Projekts sich auch praktisch erfolgreich umsetzen lässt.

» mehr

10. April 20179. April 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Letzter Rettungsversuch für den Vaquita

Erschienen in nature am 07.04.2017. Autor: Henry Nicholls

Noch dieses Jahr sollen die letzten Vaquitas, mit Hilfe von Navy-Delfinen, eingefangen, um in ein einem Meergehege für das Überleben der Art zu sorgen.

» mehr

4. Februar 201718. März 2017
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

10 Arten, die kurz vor dem Aussterben stehen

Erschienen auf ibtimes.co.uk am 24.01.2017. Autorin: Martha Henriques

Im Artikel werden 10 Arten vorgestellt, die ihrem Aussterben entgegensehen.

» mehr

28. Dezember 201613. März 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Mexiko entwickelt neuen Plan, um den Vaquita zu retten

Erschienen auf ZooNation.org am 26.12.2016. Autor: Nick Pelisek

Wie möchte Mexiko den Vaquita retten? Dieser Artikel gibt fundiert Antworten.

» mehr

22. Dezember 201611. März 2017
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Dobbie – Duisburgs Delfinjunge

Erschienen in der Huffington Post am 22.12.2016. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Autor nimmt die Vorstellung des Delfinkalbs Dobbie zum Anlaß, um über die Zucht und Haltung im Zoo Duisburg als Beispiel von moderner Zootierhaltung zu schreiben.

» mehr

21. Dezember 201611. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Zum Artenschutz sollen Vaquitas gefangen werden

Erschienen auf abcnews.go.com am 15.12.2016. Autor: Mark Stevenson

In Mexiko plant man nun einige Vaquitas (auch: Kalifornischer Schweinswal, Golftümmler) in menschliche Obhut in ein zoologisches Umfeld zu bringen, um eine Genreserve anzulegen auf deren Basis man die Art retten kann.

» mehr

1
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo