Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
‹12345›
27. März 201719. Oktober 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Wale sind beim Training glücklich

Exklusiv für zoos.media – 27.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Wissenschaft weist nach: Training in modernen Zoos und Aquarien macht Walen Spaß. In Delfinarien und Walarien stoßen sie beim Training Glückshormone aus.

» mehr

24. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Duisburg hält als einziger deutscher Zoo Tasmanische Teufel

Erschienen in der WAZ am 23.03.2017.

Eine Rarität kehrt zurück an den Kaiserberg: Tasmanische (Beutel-) Teufel. Die artgemäße Haltung der seltenen Australier ist aktuell deutschlandweit einmalig.

» mehr

16. März 2017
Medien-Echo

Tierischer Traumjob in der Heimat

Erschienen in der Rheinischen Post am 16.03.2017. Autor: Carolin Skiba

Ein Artikel über unser Beiratsmitglied: Zootierärztin Dr. Kerstin Ternes, die im Zoo Duisburg auch Kuratorin für Meeressäuger ist und eine renommierte Expertin.

» mehr

10. März 201722. Juli 2017
Bildung, Forschung, Medien-Echo

True’s Schnabelwal zum ersten Mal lebend dokumentiert

Exklusiv für zoos.media – 10.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Duisburger Zootierpfleger sind Roland Edler sind einmalige und wertvolle Aufnahmen des True’s Schnabelwal gelungen, die wichtig für die Wissenschaft sind.

» mehr

10. März 201710. März 2017
Forschung, Geschichte, Medien-Echo

Deutscher filmt seltensten Wal der Welt

Erschienen auf bild.de/bild-plus am 09.03.2017.

Zootierpfleger und Walexperte Roland Edler hat als erster Mensch True-Schnabelwale lebend gefilmt. Die Sichtung in nun wissenschaftliche dokumentiert.

» mehr

7. März 20178. März 2017
Forschung, Medien-Echo

“Jugend forscht”-Tüftler erforschen Geheimnisse

Erschienen in der WAZ am 22.02.2017. Autor: Dennis Bechtel

Der Artikel über den Regionalwettbewerb “Jugend forscht” portraitiert unter anderem die Forschung der Nachwuchswissenschaftler im Delfinarium Duisburg.

» mehr

6. März 201712. April 2019
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Wissenschaft ist für Haltung von Meeressäugern

Erschienen in der Huffington Post am 05.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Lehnen Wissenschafter die artgemäße Haltung von Meeressäugern ab? Nein – die Mehrheit spricht sich sogar aktiv dafür aus. Dieser Artikel nennt die Gründe.

» mehr

21. Februar 201722. Februar 2017
Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Duisburger Zoo veröffentlicht neue Webseite über Walhaltung

Exklusiv für zoos.media – 21.02.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Nach einer Webseite über die Großen Tümmler, erfährt man nun auch über alle anderen gehaltene Walarten spannende Infos.

» mehr

15. Februar 201723. März 2017
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Artenschutz vor der Haustür: die Ringelnattern und der Duisburger Zoo

Exklusiv für zoos.media – 15.02.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Nachdem wir das Schildkrötenprojekt des Loro Parque bereits vorgestellt haben, möchten wir uns nun diesem erfolgreichen Artenschutzprojekt widmen.

» mehr

10. Februar 201720. März 2017
Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Zusammenschwimmen macht optimistischer

Erschienen in New Scientist am 09.02.2017. Autor: Ramin Skibba

Neue Forschungsergebnisse bestätigen die Arbeit von modernen Zoos in Bezug auf die Delfinhaltung.

» mehr

‹12345›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo