Exklusiv für zoos.media – 21.03.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Erschreckende Zahlen aus der Bay of Islands: die dortige Population Großer Tümmler ist drastisch eingebrochen. Schuld daran ist eine distanzlose Whale-Watching-Industrie.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 28.04.2022. | Von: Susanne Gugeler Die meisten Großen Tümmler sind vom Pockenvirus betroffen, was sich gut an bestimmten Hautveränderungen beobachten lässt. Dieser Artikel bespricht das vor dem Hintergrund einer aktuellen Studie in Galizien.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 08.12.2020. | Von: Susanne Gugeler Roland Edler verbinden fast 40 gemeinsame Jahre als Zootierpfleger mit dem Delfinen im Zoo Duisburg. In dieser Zeit hat er viel erlebt. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 28.07.2017. | Von: Susanne Gugeler Bruno Diaz Lopez hat sich mit dem Infantizid bei Großtümmlern in einer neuen Studie beschäftigt – Meeresakrobaten beschäftigt sich mit dieser Studie. » mehr
Erschienen auf facebook.com/thebdri am 21.07.2017. | Von: Bruno Díaz López Dass Große Tümmler ihre Jungtiere töten, ist wenig bekannt, wird aber intensiv erforscht, um Erklärungen dafür zu finden; nun wurde eine neue Studie vorgestellt. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 01.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß ZEIT-Autorin Saskia Gerhard zeigt in ihrem Kommentar eine zoogegnerische Haltung, die sie allerdings mit Lügen und Desinformationen unglaubwürdig belegt.
Exklusiv für zoos.media – 11.09.2021. Autor: Philipp J. Kroiß “CDU und FDP am zoofreundlichsten”, fasste der VdZ das Ergebnis der Wahlprüfsteine vor der letzten Bundestagswahl zusammen – wie sieht es in diesem Jahr aus?
Exklusiv für zoos.media – 10.09.2021. Autor: Philipp J. Koiß Während man im Tiergarten Nürnberg das Jubiläum der Delfinhaltung begeht, versucht PETA in diese Richtung Giftpfeile zu schießen. Dieser Artikel schaut, was die radikale Tierrechtsorganisation so im Köcher hat.
Exklusiv für zoos.media – 02.02.2021. Autor: Philipp J. Kroiss Das französische Parlament hat sich dagegen entschieden, Delfine in Menschenobhut zu halten. Diese Entscheidung ist falsch und basiert auf Lügen und Fehlinformationen der Tierrechtsindustrie.
Exklusiv für zoos.media – 27.09.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Ein Video, das während einer Enrichment-Session für Delfine entstand, sagt viel aus und ist ein tolles Beispiel, das zeigt, dass Delfine sehr gerne mit vertrauten Menschen spielen.