Erschienen auf humanewatch.org am 03.08.2023. Die Tierrechtsindustrie scheint einen bemerkenswerten Drang zu verspüren, Tiere zu töten. Das ist nicht nur auf PETA beschränkt, auch die ASPCA ist fleißig mit der Nadel unterwegs. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf weserreport.de am 12.06.2023. | Von: Martin Bollmann Ein nicht-beachten der Anleinpflicht gepaart mit schlechtem Training sorgen oft für wildernde Hunde. Für Wildtiere nimmt das oft kein gutes Ende. Dabei wäre es oft leicht vermeidbar. » zum ganzen Artikel
Exklusiv für zoos.media – 22.12.2022. Autor: Philipp J. Kroiß Nackthunde gehören zu den ursprünglichsten, heute noch gehaltenen Hunderassen. Immer wieder steht der Vorwurf “Qualzucht” im Raum. Das ist grundsätzlich falsch.
Erschienen auf forbes.com am 30.11.2021. Inzucht und Arterhalt verträgt sich nicht, denken viele – Geschichte und Wissenschaft zeigen was anderes, wie man am Kakapo sehr gut nachvollziehen kann.
Erschienen auf phys.org am 15.10.2021. | Von: Rosemary Brandt Zoobesucher kennen das Verhalten: Präriehunde geben sich hin und wieder mal Küsse. Aber was steckt hinter dem Verhalten? Dieser Artikel erklärt es. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf mdr.de am 15.09.2020. Im Zoo Leipzig sind zwei Rotschulter-Rüsselhündchen zur Welt gekommen – in diesem Artikel geht es um die besondere Geburt und die Entwicklung der Jungtiere.
Erschienen auf wz.de am 12.06.2020. | Von: Anke Strotmann Im Grünen Zoo Wuppertal ändert sich etwas – unter anderem werden die Präriehunde den Zoo verlassen und dafür ziehen dort dann Ziesel ein. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf humanewatch.org am 13.02.2020. Auch im vergangenen Jahr wurden wieder viele Tiere von PETA getötet – fast 1.600 Katzen und Hunde. Dieser Artikel spricht über die Hintergründe der Zahlen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 18.10.2019. Seehunde schwimmen manchmal gerne auf dem Rücken – in der Natur und in Menschenobhut. Warum sie das machen, erklärt dieses Video. » mehr
Erschienen auf zoo-hannover.de im Frühjahr 2019. Der Erlebnis-Zoo Hannover unterstützt ein spannendes Projekt: Zum Schutz von Nashörnern werde jetzt trainierte Spürhunde eingesetzt. Der Artikel erklärt wie. » mehr