Grüner Zoo Wuppertal: 603 Moorea-Baumschnecken ausgewildert

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 14.09.2024. In der Natur gelten Moorea-Baumschnecken als ausgestorben. Nun konnte der Grüne Zoo Wuppertal 603 Tiere dieser Art zu einer insgesamt 5.631 Partula-Schnecken umfassender Auswilderung beisteuern. » zum ganzen Post

Grüner Zoo Wuppertal: Zuchterfolge bei den Moorea-Baumschnecken

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 13.03.2024. | Von: Claudia Philipp Die Moorea-Baumschnecken (Partula tohiveana) sind offiziell in der Natur ausgestorben. Zoos und Aquarien auf der ganzen Welt, versuchen sie wieder dorthin zurück zu bringen. Nun gab es auch Nachzuchterfolge im Grünen Zoo Wuppertal. » zum ganzen Post

Dank Zoos: Moorea-Baumschnecke kehrt in die Natur zurück

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 16.04.2025. Es ist Zoos auf der ganzen Welt zu verdanken, dass die Moorea-Baumschnecken ihr Comeback in die Natur feiern konnten. Ohne Zoologische Gärten, hätten die Schnecken keine Zukunft mehr gehabt. » zum ganzen Post

Zoos retten Arten – welche?

Moderne Zoos und Aquarien sind vielfältig engagiert. Welche Arten betrifft das aber überhaupt? Diese Liste konkreter Arten soll zeigen warum zoologische Institutionen so wichtige Arbeit leisten.