EU-Kommission finanzierte NGO-Kampagnen gegen deutsche Unternehmen

Erschienen auf nius.de am 07.06.2025. Die Auswertung ehemals geheimer Verträge braucht hervor, dass die EU-Kommission offenbar NGOs beauftragte und so politisch vereinnahmte, während nach außen hin der Schein politischer Unabhängigkeit gewahrt werden sollte. Opfer dieses Systems wurden auch deutsche Unternehmen.

So finanziert der Staat die Mitarbeiter des NGO-Komplexes

Erschienen auf nius.de am 03.03.2025. | Von: Pauline Voss Ein Großteil der Förderung durch den Staat fließt bei vielen NGOs in Mitarbeiter-Gehälter. Die von den Organisationen beworbene Work-Life-Balance lässt sich letztendlich nur durch das Wohlwollen der Politik halten. Das schafft Abhängigkeiten. » zum ganzen Artikel

Die offensichtlichen Verbindungen deutscher Politiker zu Lobby-NGOs

Erschienen auf apollo-news.net am 01.03.2025. | Von: Wim Lukowsky Die Kleine Anfrage der Unionsfraktion sorgte für Aufsehen. Nun kommt raus: Manche deutsche Politiker haben Verbindungen zu bestimmten, einflussreichen NGOs. Es ist also wenig verwunderlich, dass gewisse Politiker sich der Transparenz von NGOs in den Weg stellen. » zum ganzen Artikel