Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 18.11.2019. Im Rahmen seiner Mitgliedschaft in der Madagaskar Fauna & Flora Gruppe konnte der Kölner Zoo einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten: die Nachzucht des Madagaskar-Ährenfisches (Bedotia madagascariensis).
Erschienen auf rp-online.de am 13.01.2018. Wie viele andere Zoos kann auch der Kölner Zoo sich über steigende Besucherzahlen freuen – rund eine Millionen Menschen haben sich im Zoo über Tiere informiert. » mehr
Erschienen auf rp-online.de am 21.10.2017. In Köln ist Herbst und das bedeutet auch etwas im Leben der Bären im Zoo – aber die gehaltenen Arten gehen damit doch recht unterschiedlich um. » mehr
Erschienen im Kölner Stadt-Anzeiger am 24.02.2017. Aktuell ziehen Clowns durch die Straßen von Köln. Tierisch jeck ist es aber auch im Aquarium des Zoos: Hier findet man auch Clowns und ein Reiterkorps. » mehr
Erschienen auf amphibianark.org im Juli 2022. Die Amphibian Ark stellt in ihrer Reihe über Amphibian Advocates Menschen vor, die sich um den Amphibienschutz besonders verdient gemacht haben – so auch Anna Rauhaus vom Kölner Zoo. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Z00 am 10.07.2022. Mehr als 100 Arten hat er schon entdeckt und viele weitere schützt er zu dem aktiv: Prof. Dr. Thomas Ziegler, der Aquariumskurator vom Kölner Zoo. » zum ganzen Post
Erschienen auf species360.org am 04.07.2022. | Von: Jo Seton ZIMS (Zoological Information Management Software) ist im Kölner Zoo in verschiedenen Gebieten im Einsatz – zum Beispiel bei der Anwendung des One-Plan-Approach zur Rettung von Arten. » zum ganzen Artikel
Erschienen auf koelnerzoo.de am im Juli 2022. | Von: Ruth Dieckmann & Christoph Schütt Zoos sind Experten in Sachen Artenschutz. Der Kölner Zoo hat diesem Umstand und seiner Arbeit einen lesenswerten Artikel gewidmet. » zum Zoo-Magazin [Artikel ab Seite 6]
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 02.07.2022. | Von: Anna Rauhaus & Prof. Dr. Thomas Ziegler Die 2021 geschlüpften Philippinenkrokodil-Jungtiere Ligaya, Mutya und Mayumi feierten ihren ersten Geburtstag im Kölner Zoo und dazu gab es einige Infos über ihre Haltung und den Schutz der Art. » zum ganzen Post
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 24.05.2022. Der Kölner Zoo nutzt die Geburt der kleinen Viola, um daran zu erinnern, dass es ihre Art ohne das Engagement von Zoologischen Gärten wohl nicht mehr geben würde.