Erst schauen, dann urteilen

Erschienen auf Meeresakrobaten am 16.10.2016. Autorin: Susanne Gugeler

Die Autorin appelliert an die Menschen, sich über Delfinarien doch ein eigenständiges Urteil zu bilden und dabei dem eigenen Eindruck, aber auch den gesicherten Fakten und nicht den „gefühlten Wahrheiten“ von Tierrechtlern zu vertrauen. Anlaß für diesen Artikel war eine Online-Petition gegen den Zoo Duisburg und sein Delfinarium.

» mehr

DV-TH deckt auf – Verschwendung von Sendezeit bei Mario Barth

Erschienen auf Facebook am 13.10.2016. Autor: DVTH e.V.

Der bekannte Schauspieler und Anti-Delfinarien-Aktivist Hannes Jaenicke engagiert sich auch gegen die so genannte „Exotenhaltung“ privater Halter. Wir dokumentieren die Kritik des Dachverbandes der Tierhalter e.V. an einer Fernsehsendung, die viele Verdächtigungen, reichlich Polemik und kaum Fakten präsentierte. Solche Desinformation ist leider auch für manche Anti-Zoo-Reportage typisch. Tierrechtler machen bekanntlich auch vor privater Tierhaltung nicht halt.

» mehr

» mehr

Aktivisten befreien Pinguin – und fällen sein Todesurteil

Erschienen auf spektrum.de am 30.09.2016. Autor: Daniel Lingenhöhl

Radikale Zoogegner stahlen einen Pinguin namens Buddy aus seinem Gehege im Bayworld-Marinepark in Port Elizabeth, um ihn gesetzeswidrig im indischen Ozean auszusetzen. Wenn man ihn nicht rechtzeitig findet haben die Tierrechtler seine Partnerin zur Witwe gemacht. Sie ist derweil völlig überfordert mit den Jungen von denen bereits eines starb, weil Buddy sie nicht mehr ablöst. Deshalb sind nun die Pfleger gefragt und kämpfen um das Leben des verblieben Kücken, das nun kaum Überlebenschance besitzt. [Inzwischen haben sie diesen Kampf leider verloren.] Die Zoogener-Aktion hat nicht nur ein Leben, sondern auch eine ganze Familie zerstört, wie der Autor hier darlegt.

» mehr

Die Ära von Trump und PETA: Keine gute Zeit Hispanisch zu sein

Erschienen in Huffington Post Blog am 21.09.2016. Autor: Douglas Anthony Cooper

Der Autor zieht einen Vergleich zwischen der Präsidentschaftswahlkampagne von Trump und dem Vorgehen der Tierrechtsorganisation PETA im Fall des Diebstahls und der Tötung des Chihuahua Maya ein. Eine Auswertung der Gerichtunterlagen ergab, dass PETA den Vater der bestohlenen Hundehalterin bezüglich seiner Herkunft überprüfte, obgleich das mit dem Fall nichts zu tun hat. Man wolle offenbar die „Mexican-American card“ ausspielen, vermutet der Autor – genau wie Trump dies auch täte.

» mehr

Nürnberg: Proteste gegen Delfinarien

Erschienen in „Abendzeitung“ am 24. Mai 2o14.

Der Artikel beschreibt eine geplante Protestaktion von Tierschützern gegen das Delfinarium im Nürnberger Zoo. Unter dem Motto „Empty the tanks“ (Leert die Becken) kritisierten diese,  dass eine artgerechte Haltung der Meeressäuger in Gefangenschaft nicht möglich sei. Die Kritikpunkte der Protestler seien insbesondere die Behandlung der Tiere mit  Psychopharmaka und die Sterbeserie mehrere Delfinkälber in der Vergangenheit. Der Zoodirektor Dag Encke hingegen sehe die Delfinhaltung in Zoos nicht am Ende und betone, dass jedes Argument dagegen auf 90 Prozent aller Tiere im Zoo anzuwenden sei.

» mehr