Erschienen auf ZooNation.Org am 25.05.2017. Autor: Mary Eddy
Jede Spitzmaulnashorn-Geburt ist ein wichtiger Erfolg für den Schutz der stark bedrohten Spezies. Nun kann sich der St. Louis Zoo über ein Jungtier freuen.
Erschienen auf zoossa.com.au am 30.05.2017. Autor: Alyssa-Jane Tucker
Was haben die Pygmäen Blauzungen Eidechse, das Gelbfuß-Felskänguru und das Przewalski-Pferd gemeinsam? Ohne die modernen Zoos von Südaustralien gäbe es sie nicht mehr.
Erschienen auf wissenschaftsjahr.de am 23.05.2017.
Forscher und Hobbytaucher bringt Details zu Lebensräumen der Engelhaie zutage und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Tiere in der Wildbahn.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von GrupoGigante am 26.05.2017.
Der Loro Parque hat einen neuen Bereich mit Installationen für Löwen, Papageien und Erdmännchen eröffnet. Im Video sieht man die neue Löwenanlage und Reden verschiedener Verantwortlicher.
Der New Guinea highland wild dog wird als der seltenste und alterümlichste Hund der Welt bezeichnet. Er wurde mehr als ein halbes Jahrundert gar nicht gesehen.
Erschienen auf newschannel9.com am 22.05.2017. Autor: Thom Benson
Geierschildkröten sind bedroht. Um die Art besser zu verstehen und auch schützen können, erforschen Biologen des Tennessee Aquarium Conservation Institute sie.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Allyson Dredla am 19.01.2017.
Die Autorin erklärt wie und warum sie von einer Gegnerin von Zirkus und Zoo zu einer Befürworterin wurde. Sie sorgt sich sehr um die Tiere, die sie liebt.
Erschienen auf post-gazette.com am 19.05.2017. Autor: John Hayes
Ein Artikel über Betätigungen des Zoos von Pittsburgh im Bereich des Artenschutzes für Schuppentiere. Moderne Zoos versuchen die verschiedenen Arten zu retten.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 20.05.2017. Autor: Susanne Gugeler
Ein Bericht über den Vortrag des Verhaltensbiologen und Artenschutzbeauftragten Dr. Lorenzo von Fersen, der Gast im Artenschutzzentrum des Münchner Zoos Hellabrunn war.