Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹107576777879›››
15. Januar 201713. März 2017
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie viel Schnee ist nötig um einen Zoo zu schließen?

Erschienen auf epochtimes.de am 15.01.2017.

Der Artikel geht anhand eines Videos vom Zoo in Oregon der Frage nach, was die Tiere so machen, wenn Zoos wegen Schneechaos geschlossen werden.

» mehr

8. Januar 201713. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

8 falsche Anschuldigungen gegen SeaWorld und Orcahaltung

Erschienen auf hubpages.com am 01.12.2014. Autorin: Melissa A. Smith

Die Autorin beschäftigt sich mit acht typischen Anschuldigungen gegen Orcahaltung im Allgemeinen und SeaWorld im Speziellen und widerlegt diese.

» mehr

8. Januar 201713. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

TOP 5 Anschuldigungen gegen Delfinarien widerlegt

Erschienen in der Huffington Post am 07.01.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Autor widerlegt auf Basis der wissenschaftlichen Ausführungen einer anerkannten Expertin die wesentlichen Anschuldigungen gegen Delfinarien und gibt einen Einblick in die Tierrechtsszene.

» mehr

1. Januar 201713. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Fünf falsche Behauptungen der Anti-Zoo Propaganda

Erschienen auf ZooNation.org am 30.12.2016. Autor: Danny Stanton

Der Autor entlarvt fünf Anschuldigungen der Zoogegner, die am häufigsten geführt werden, als falsch. Dabei geht er besonders auf PETA-Artikel ein.

» mehr

30. Dezember 201613. März 2017
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Zoos und Aquarien verbessern das Leben von Tieren

Erschienen in der Vancouver Sun am 22.12.2016.  Autorin: Robin Ganzert

Die Expertin beschreibt wie human und wissenschaftlich geführte Zoos dazu beitragen, dass es Tieren besser geht.

» mehr

26. Dezember 201611. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Tierschützer und Tierrechtler – ein wichtiger Unterschied

Erschienen in der Huffington Post am 25.12.2016. Autor: Philipp J. Kroiß

Ausgehend von dem skandalösen Posting von Tierrechtlern zum Anschlag in Berlin geht der Autor dem Unterschied zwischen Tierrechtlern und Tierschützern nach.

» mehr

22. Dezember 201611. März 2017
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Dobbie – Duisburgs Delfinjunge

Erschienen in der Huffington Post am 22.12.2016. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Autor nimmt die Vorstellung des Delfinkalbs Dobbie zum Anlaß, um über die Zucht und Haltung im Zoo Duisburg als Beispiel von moderner Zootierhaltung zu schreiben.

» mehr

20. Dezember 201611. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Dolphinaria-Free Europe widerlegt

Erschienen auf dolphinaria.truth am 20.12.2016.

Die Argumente, die die Tierrechtler-Koalition Dolphinaria-Free Europe gegen Delfinarien führt, werden in diesem Beitrag anhand von nachweisbaren Fakten widerlegt.

» mehr

20. Dezember 201611. März 2017
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Zoobesucher sollten auch Naturschützer sein

Erschienen in der Rhein-Neckar-Zeitung am 15.12.2016. Autor: Arndt Krödel

Ein Artikel über Zoos als Ort des Naturschutzes. Der Autor bezieht sich dabei auf eine Rede des Heidelberger Zoodirektors in der Universität.

» mehr

14. Dezember 201611. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Delfine aus dem EEP wurden noch nie ausgewildert

Erschienen auf blog.nz-online.de am 14.12.2016. Autorin: Ute Wolf

Die Autorin stellt sich einem Shitstorm von PETA-Sympathisanten. Die Tierrechtler hatten sie, wohl  zentral gesteuert, für ihre Berichterstattung kritisiert. Ihre Vorwürfe kann sie vollkommen widerlegen.

» mehr

‹‹‹107576777879›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum