Exklusiv für zoos.media – 02.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Haben Windräder einen Anteil am Insektensterben? Ja, antwortete nicht nur Jan Fleischhauer bei Maischberger, sondern auch die Forschung zu diesem wichtigen Thema.
Erschienen auf tandfonline.com am 28.11.207. | Von: Spooner et al.
Die Zoo-Pädagogik entwickelt sich stetig weiter und in dieser Studie geht es darum zu evaluieren, inwiefern die Vermischung von Edukation und Theater in diesem Zusammenhang sinnvoll ist.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 09.02.2019. | Von: Susanne Gugeler
Dieser Artikel bespricht einen Fall, in dem Delfinariengegner Fakten nutzten, die sie nie ohne Delfinarien erlangt hätten. Aus Unkenntnis oder mit voller .Absicht wurde dann aber natürlich weggelassen, dass diese Erkenntnisse ohne Delfinarien nie möglich gewesen wären.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 07.02.2019. | Von: Susanne Gugeler
Manche Menschen fragen sich, ob die Echolokation von Delfinen in Delfinarien nicht für die Tiere störend ist. Der Artikel geht genau dieser Frage nach.
Exklusiv für zoos.media – 04.02.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Mikroplastik ist klein, aber ein großes Problem. Darüber klären auch Zoos und Aquarien intensiv auf. Dieser Artikel bespricht die Komplexität des Plastik-Problems.
Erschienen auf sciencebasedmedicine.org am 18.01.2018. | Von: Greg Bishop
Der Artikel arbeitet Tode von Elefanten aufgrund des Elephant endotheliotropic herpesviruses (EEHV) und erklärt, dass man es den Zoos nicht wirklich anlasten kann.
Exklusiv für zoos.media – 16.01.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Im Training können Tiere, auch in Zoos, beeindruckende Verhalten lernen – aber sind sie deshalb gleich Genies? Wir schaut wie Trainierbarkeit und Intelligenz von Tieren zusammenhängt.
Erschienen auf petlife.media am 03.01.2019. | Von: Jenny Deedy
Zuerst mag man vielleicht fragen: Warum ist das wichtig? Der Artikel erklärt allerdings, dass Fernsehen tatsächlich zum Enrichment von Delfinen genutzt werden kann.
Exklusiv für zoos.media – 31.12.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Wie entwickelt sich die Echo-Ortung bei Orcas? Dieser Frage gehen Wissenschaftler aktuell im Loro Parque nach und das Orca-Baby hilft dabei fleißig mit.
Erschienen auf sciencemag.org am 13.12.2018. | Von: Maria Bolevich
Neuste Forschung legt nah, der der Ökotourismus für die Pinguine der Antarktis schädlich ist. Das zeigt erneut die Gefahren des Ökotourismus für Tiere.