Der Artikel lässt den Präsident des iberischen Zooverbandes (AIZA), Javier Almunia, erläutern wie die Mitgliedszoos die Biodiversität bewahren und beschützen.
Exklusiv für zoos.media – 17.04.2021. Autor: Philipp J. Kroiß
Wieder diese Frage, wieder so ein Artikel: falsche Balance, schlechte Aufarbeitung von Studien und deutliche Schlagseite – National Geographic macht keine gute Figur.
Erschienen auf deutschlandfunkkultur.de am 03.03.2022.
Citizen Conservation vernetzt Zoos und Aquarien mit Privathaltern, um Erhaltungszuchtprojekte möglich zu machen, die Arten vor dem Aussterben bewahren sollen.
Immer wieder versucht die Tierrechtsindustrie Nachwuchs in modernen Zoos und Aquarien in Verruf zu bringen. Im Artikel erklären Experten, warum gängige Mythen, die im Rahmen dieses Feldzuges gegen Babytiere in Zoos, falsch sind.
Erschienen auf vocal.media am 07.01.2022. | Von: Jenna Deedy
Betty White war Zoos und Aquarien zeitlebens freundschaftlich verbunden. In ihrem Gedenken wollen nun viele Zoologische Institutionen unterstützen. Dieser Artikel liefern nun eine Anleitung.
Erschienen auf onlinelibrary.wiley.com am 24.12.2021. | Von: Marcileida M. Dos Santos, Richard A. Griffiths, Tim Jowett & Phillip J. Bishop
Die Kampagne “The Year of the Frog” hat mit und in Zoos und Aquarien viel in Sachen Amphibienschutz bewegt – zu dem Schluss kommt eine Evaluationsstudie.
Erschienen auf polarresearch.net am 26.11.2021. | Von: Romano, T. A., Thompson, L. A., Driscoll, M. V., Unal, E., Tuttle, A. D., Sirpenski, G., Mateleska, M. E., & Wolbrink, D.
Welche Rolle spielen Aquarien bei der Forschung über und dem Schutz von Belugas? Eine sehr große und sehr wichtige, erklärt diese Veröffentlichung von Experten.