Erschienen auf aerzteblatt.de am 06.07.2020. | Von: Dr. med. Johannes Scholl
Immer wieder wird behauptet, dass man durch Verzicht bei Fleisch in der Ernährung etwas fürs Klima tun würde. Diese Versprechung entbehrt jeder Evidenz.
Exklusiv für zoos.media – 25.05.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Es klingt unglaublich, aber PETA hat nun Anteile an Schlachthöfen gekauft. Im Artikel wird der Hintergrund dieser Aktion erklärt und deren Auswirkungen.
Erschienen auf eu.usatoday.com am 30.07.2019. | Von: Bjorn Lomborg
Sollen wir kein Fleisch mehr essen, um die Umwelt, das Klima oder sonst etwas zu retten? Dieser Artikel schaut auf die Wissenschaft und findet Überraschendes.
Erschienen auf psychologytoday.com am 02.12.2014. | Von: Hal Herzog
Fleischreduzierung ist langfristig effektiver als Fleischverzicht, erklärt der Autor und belegt anhand wissenschaftlicher Studien die Ineffektivität anderslautender Kampagnen.
Erschienen auf theconversation.com am 15.12.2011. | Von: Mike Archer
Vegetarisch ist nicht immer die wirklich bessere Alternative in der Form, dass einem weniger vom sprichwörtlichen Blut an den Händen haftet – aber warum?
Exklusiv für zoos.media – 06.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Viele Reden über Tierrechte, niemand aber realitätsnah über eine tatsächliche Umsetzung. Der Artikel fordert dazu auf und führt die Tierrechte so ad absurdum.
Erschienen auf geo.de. | Von: Patrick Blume und Bertram Weiß
Tierethiker Prof. Herwig Grimm wendet sich bei der Ernährung gegen harte Linien zwischen vermeintlich “gut” und vermeintlich “schlecht” und erklärt weshalb.
Erschienen auf gerati.de am 22.06.2017. | Von: Silvio Harnos
Trotz großangelegter PETA-Kampagne scheiterte das Wildtierverbot für Zirkusse. Die Abgeordneten ließen sich nicht von einer populistischen Kampagne beeinflussen.
PETA macht auch vor Haustierhaltung nicht Halt: auch in diesem Bereich wird Populismus benutzt, um bestimmten Arten zu schaden. Nun wird der Pitbull bedroht.
Erschienen auf nathanwinograd.com. Autor: Nathan J. Winograd
Dieser Artikel über die Zusammenarbeit der radikalen Tierrechtsorganisation PETA mit einer Gruppe, die alle Pitbulls in den USA töten will, ist augenöffnend.