Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
1
22. Januar 202322. Januar 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Minister Cem Özdemir bedroht Natur- und Artenschutz

Exklusiv für zoos.media – 21.01.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein Vorstoß des Landwirtschaftsministers Cem Özdemir würde bei seiner Umsetzung in einem Verbot der privaten Exotenhaltung münden. Das bedroht Natur- und Artenschutz.

» mehr

4. März 20223. März 2022
Forschung, Medien-Echo

Axolotl “genetisch nicht zu unterscheiden” von anderen Salamandern

Erschienen auf phys.org am 22.02.2022.

Dieser Artikel bietet spannende Einblicke in die Genetik von Salamandern und besonders Axolotl auf Basis von Forschung der Universität Kentucky.

» zum ganzen Artikel

23. April 202113. April 2021
Artenschutz, Medien-Echo

Klimawandel und Hautpilz bedrohen Salamander in NRW

Erschienen auf zeit.de am 07.04.2021.

Ein Artikel über die großen Probleme der Feuersalamander in NRW und welche wichtige Rolle hier Zoos und Aquarien spielen können.

» mehr

19. April 20219. April 2021
Artenschutz, Medien-Echo

Tiergarten Nürnberg: Behandlung von infizierten Feuersalamandern erfolgreich abgeschlossen

Erschienen auf citizen-conservation.org am 08.04.2021.

Moderne Zoos und Aquarien sind nicht selten Tierretter – wie in diesem Fall der Tiergarten Nürnberg, der vom tödlichen Pilz Bsal befallene Feuersalamander rettete.

» zur ganzen Veröffentlichung

3. April 20182. April 2018
Forschung, Medien-Echo

Tennessee Aquarium unterstützt Studie über Flecken-Querzahnmolch

Erschienen auf newschannel9.com am 22.03.2018. | Von: Casey Phillips

Das Tennessee Aquarium unterstützt die Erforschung der Massenwanderung der Flecken-Querzahnmolche im Frühjahr durch sein Artenschutz-Institut.

» mehr

1
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum