Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 27.12.2021.
Mit eindrucksvollen Bildern und interessanten Informationen zieht der Tiergarten Schönbrunn seine Futterbilanz und erklärt auch woher Köstlichkeiten für die Tiere kommen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 14.10.2021.
Der Nachwuchs bei den Panzergürtelschweifen im Tiergarten Schönbrunn ist auf vielen Ebenen sehr besonders – im Video wird erklärt warum das so ist und warum die Assoziation mit dem Fantasy-Epos nicht abwegig ist.» mehr
Erschienen auf tierwelt.ch am 15.08.2021. | Von: Leo Niessner
Ohne Zoos wie dem Tiergarten Schönbrunn gäbe es in Österreich wohl keine Habichtskäuze mehr. Dank dem Zoo Vienna, wie der berühmte Tiergarten in Wien auch genannt wird, konnten aber Tiere ausgewildert werden.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Haus des Meeres am 07.08.2021.
Was hat sich in letzter Zeit im Haus des Meeres getan? Einiges! In dieser Tour durch den berühmten ehemaligen Flakturm im 6. Wiener Gemeindebezirk sieht man viel davon.
Erschienen auf auf dem Willkommen Österreich – Fankanal am 28.05.2021.
Stephan Hering-Hagenbeck, Direktor vom Tiergarten Schönbrunn in Wien, stellt sich den kritischen und humoristischen Fragen von Grissemann & Stermann im ORF.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 10.07.2021.
Schock im Tiergarten Schönbrunn: Elefanten-Mädchen Kibali kippte plötzlich um und war tot. Ein großer Verlust für den Zoo in Wien und den Artenschutz weltweit.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Zoo Vienna am 01.07.2021.
Aus einem schlechten Ereignis das Beste machen – das gelang im Tiergarten Schönbrunn: die vor den Schmugglern geretteten Chamäleons haben Nachwuchs bekommen.