Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
1
21. Mai 202224. Mai 2022
Artenschutz, Medien-Echo

Millionenstrafe für Windkraft-Unternehmen

Erschienen auf stern.de am 07.04.2022. | Von: Jacqueline Haddadian

Weil der Windparkbetreiber ESI Energy für den Tod von mindestens 150 Weißkopfseeadlern verantwortlich ist, musste er mehr als 30.000$ für jeden toten Adler bezahlen.

» mehr

22. März 202212. März 2022
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Stellungnahme der Fachgruppe Rotmilan zu ZDF-Bericht

Erschienen auf rotmilane.de am 11.03.2022.

Auf Basis von Zwischenergebnissen einer unveröffentlichten Studie von EUROKITE hatte das ZDF behauptet, die Gefährdung des Rotmilans durch Windkraftanlagen sei ein Märchen. Das ist aber nicht zutreffend.

» mehr

7. September 20196. September 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Windkraftindustrie will Naturschutz aufweichen

Erschienen auf welt.de am 04.09.2019. | Von: Daniel Wetzel

Für die Windkraftlobby sind bedrohte Arten ein “Planungshindernis” und sie fordert nun, dass es zukünftig heißen muss: “Im Zweifel für die Windenergie.”

» mehr

11. Juli 201910. Juli 2019
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Ökologische Folgen der Windenergie für die Natur

Exklusiv für zoos.media – 10.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Windenergie in Deutschland und dem Rest der Welt steht am Scheideweg: Wie lange werden die teils massiven ökologischen Folgen noch ignoriert werden können?

» mehr

9. Juni 20198. Juni 2019
Geschichte, Medien-Echo

Brütendes Rotmilan-Weibchen in Deckbergen wurde vergiftet

Erschienen auf szlz.de am 07.06.2019.

Ein Rotmilan-Nest hätte den Bau eines Windkraftwerkes in der Nähe wohl verhindert. Dem örtlichen NABU-Vorsitzenden kommt nun ein schrecklicher Verdacht.» mehr

22. Mai 201921. Mai 2019
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Windkraft & Insektensterben: Riskante Höhe?

Erschienen auf tagesschau.de am 20.05.2019. | Von: Sandra Scheuring

Eine Studie sorgt für Diskussionen: Was hat der Ausbau der Windkraft mit dem aktuellen Insektensterben zu tun? Zu Wort kommen Forscher und Naturschutzverbände.

» mehr

29. April 201928. April 2019
Bildung, Medien-Echo

Warum erneuerbare Energien den Planeten nicht retten können

Erschienen auf quillette.com am 27.02.2019. | Von: Michael Schellenberger

Ein Artikel dessen Titel wie ein Sakrileg in der Klimadebatte wirkt, der aber stark und faktenbasiert argumentiert und die Diskussion positiv beeinflusst.

» mehr

19. April 201918. April 2019
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Windkraft – Genug Energie für die Zukunft?

Exklusiv für zoos.media – 18.04.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Die staatliche Förderung der ersten Windkraftanlagen läuft bald aus. Haben die Windkraftanlagen genug Energie um auch auf eigenen Füßen stehen zu können?

» mehr

3. März 20196. April 2019
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Was Windräder mit dem Insektensterben zu tun haben

Exklusiv für zoos.media – 02.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Haben Windräder einen Anteil am Insektensterben? Ja, antwortete nicht nur Jan Fleischhauer bei Maischberger, sondern auch die Forschung zu diesem wichtigen Thema.

» mehr

1
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum