Der Loro Parque auf Teneriffa engagiert sich für den Schutz der Artenvielfalt auch im Sinne des Klimaschutzes und als Prävention gegen Zoonosen – wie COVID-19.
Erschienen auf wochenblatt.es am 23.05.2020. | Von: Sabine Virgin
Der Artenschutzbeauftragte des Loro Parque, Wolfgang Rades, spricht im zweiten Teil des Interview unter anderem über das wichtige Thema der Naturverbundenheit.
Erschienen auf wochenblatt.es am 10.05.2020. | Von: Sabine Virgin
Im Interview beschreibt Wolfgang Rades, der Artenschutzbeauftragte des Loro Parque, wie der Zoo auf Teneriffa mit den Herausforderungen im Artenschutz umgeht.
MdEP Christine Schneider, MdL Peter Lerch, Landauer Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel und Artenschutzbeauftragter Wolfgang Rades vom Loro Parque sprachen über die neuen Biodiversitätsrichtlinien der EU und der Bedeutung moderner Zoos und Aquarien.
Exklusiv für zoos.media – 14.01.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
„Deutsche Welle“-Korrespondent Michael Altenhenne berichtet seit einiger Zeit immer mal wieder desinformierend über den Loro Parque. Der Artikel deckt dazu wichtige Hintergründe auf.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 30.09.2018. | Von: Wolfgang Rades
Der Biologe und anerkannte Experte, Wolfgang Rades, kommentiert in diesem Artikel die Geburt des Orca-Weibchens im Loro Parque auf der Kanaren-Insel Teneriffa.
Erschienen auf rp-online.de am 01.05.2018. | Von: Theresa Demski
Wolfgang Rades wechselte aus dem Loro Parque in Teneriffa ins Geschäftsführer-Team des Affen- und Vogelsparks. Der Artikel beschäftigt sich mit diesem Wechsel.