Erschienen auf agrarheute.com am 19.11.2024. | Von: Dr. Olaf Zinke
Dieser Artikel vollzieht gut nach, wie die politisch erzwungene Preissteigerung funktioniert. So kriegt der Staat mehr Geld und die Bürger weniger. Dem Klima bringt das gar nichts.
Kommentar: Besonders hart trifft die Preissteigerung Privathalter, die an der Seite von Zoos und Aquarien im Natur- und Artenschutz tätig sind Immer wieder fallen Haustierhaltungen den gestiegenen Kosten zum Opfer. Aber auch die zoologischen Institutionen gar direkt sind davon betroffen und werden geschädigt. Wenn die Preissteigerung so weitergeht, wird auch weniger Natur- und Artenschutz möglich sein. Die Natur und ihre Bewohner zu erhalten, ist allerdings der beste Klimaschutz. Den verhindert die Politik, weil sie sich lieber selbst bereichert.