Die Verschmutzung der Meere schadet einem ganzen Ökosystem mit allen seinen Bewohnern. | Foto: epSos.de, Lizenz: CC BY 2.0

Trotz EU-Deckel-Verordnung: Müll an Stränden verdreifacht

Erschienen auf nius.de am 22.04.2025.

Tethered Caps waren das Ergebnis einer EU-Verordnung, die vorgab, Plastikmüll zu verringern. Eine Analyse an der Westküste Schwedens beobachtet eine andere Wirkung der neuen Verschlüsse.

» zum ganzen Artikel

Kommentar: Von 0,4 Deckeln pro Meter Strand auf 1,4 Deckel pro Meter Strand – das spricht eine deutliche Sprache. Man geht davon aus, dass die Nutzer die Deckel aus Ärger über das neue Design abreißen und dann loswerden wollen. Erneut scheint also die Politik zu scheitern. Ärgerlich ist, dass es die Arbeit von Naturschützern natürlich erschwert. Moderne Zoos und Aquarien beschäftigen sich intensiv mit dem Plastikmüll-Problem und Verordnungen, die das Problem verschlimmern, sind Gift für diese wichtige Arbeit.

Diesen Beitrag teilen