Erschienen auf geo.de am 01.10.2020.
Dass Aquarianer zusammen mit Zoos und Aquarien zum Erhalt bedrohter Arten beitragen, ist unbestritten. Dieser Artikel exemplifiziert dies am Beispiel vom Tequila-Kärpfling.
Hinweise: Auch wir haben in einem Video schon über diese spannende Art berichtet:
Der Experte des obigen Artikels ist im Haus des Meeres mit vielen Tieren und Arten beschäftigt. Einblicke in das Haus des Meeres gibt es hier:
Tequila-Kärpflinge gehören zu den Hochlandkärpflingen (Goodeidae) – sehr stark bedrohte Süßwasserfische. Die werden in Zoos und Aquarien häufig gezeigt und gezüchtet. Einblicke gibt es hier zum Beispiel im Tierpark und Fossilium Bochum:
Das zeigt wie wichtig und gut es ist, dass Zoologische Institutionen mit Privathaltern kooperieren. Hier lässt sich sehr viel realisieren und umsetzen.