Erschienen auf dem YouTube-Kanal ‚Landwirtschaft erLEEben mit Anthony Lee‘ am 13.01.2025. | Von: Christian Lohmeyer
Immer wieder – auf Basis von ZDF-Berichterstattung – hört man diese Prozentzahl. Tatsächlich sind es aber nur 4,7% des Energiebedarfs, die in Deutschland durch Windkraftanlagen hergestellt werden.
Anmerkung: Warum ist das wichtig? Auch im Naturschutz gibt es Kosten-Nutzen-Rechnungen. Ein Eingriff in die Natur kann für seinen Nutzen die Kosten wert sein. Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte in der Zeit der Ampel-Regierung den Umweltschutz zur Genehmigung von neuen Windkraftanlagen ausgehebelt. Bei der Bewertung solcher politischen Entscheidungen, die auch Folgen für den Artenschutz von zum Beispiel Vogel-, Fledermaus- und Insektenarten haben, sind Kosten-Nutzen-Rechnungen mit den richtigen Zahlen für die Bewertung immanent.