Waldrentier während des Fellwechsels im Zoo Krefeld | Foto: zoos.media

Zoos & Aquarien: Weihnachtliche Geschenke

Exklusiv für zoos.media – 18.12.2024. Autor: Philipp J. Kroiß

Alle Jahre wieder erreichen auch uns Anfragen dazu, was man denn “Zoologisches” zu Weihnachten schenken könnte. Daher stellen wir hier mal was zusammen.

Zoos & Aquarien: Weihnachtliche Geschenke

Gerade kurz vor Weihnachten, aber auch danach, läuft die Suche nach Geschenken, Gutscheinen beziehungsweise deren Einlösungsmöglichkeiten auf Hochtouren. Das geht auch an zoos.media nicht spurlos vorbei. Warum? Viele Zoofreunde fragen nach Inspirationen für besondere Geschenke für ihre Lieben. Aus dem Grund entstand dieser Artikel, um einen groben Überblick über “zoologische Geschenke” zu geben.

Ein Tier verschenken?

Ob man an Weinachten ein Tier verschenkt, wird immer wieder heiß diskutiert. In jedem Fall sollte so ein Geschenk – egal zu welchem Anlass und zu welcher Zeit – nie leichtfertig gemacht werden. Schließlich übernimmt man bei der Tierhaltung eine große Verantwortung. Allerdings trägt man durchaus leichter an Verantwortung, wenn man die Patenschaft für ein Tier übernimmt. Das ist in so gut wie allen modernen Zoos und Aquarien sehr einfach möglich. In dem Zusammenhang gibt es dann auch sehr unterschiedliche Modelle und Preise.

Mit einer Patenschaft verschenkt man also nicht wirklich ein Tier, aber ein besonderes Erlebnis. Es ist etwas völlig anderes, wenn man vor einem Gehege steht, in dem ein Tier lebt, mit dem man so eine besondere Verbindung hat. Dazu wird so eine emotionale Nähe zu Arten möglich, die man privat sonst eher nicht halten kann. So lässt sich der eigene Garten in den seltensten Fällen in eine für Giraffen geeignete Afrikanische Savannen-Landschaft umwandeln, aber im Zoo kann man dann trotzdem eine Patenschaft übernehmen, die einen zumindest emotional, aber – je nach Paket der Patenschaft – auch räumlich näher an die Tiere bringt.

Auch Tiere haben Wunschlisten

Oregon Zoo: Eisbär-Mädchen Nora zeigt sich mit Enrichment vor Besuchern. | Foto: Sheila Sund, Lizenz: CC BY 2.0 DEED

Viele Zoologische Gärten haben Wunschzettel. In der Vergangenheit haben wir mehrfach über diese schöne Idee berichtet. Da können die verschiedensten Dinge drauf stehen. Ganz oft, findet man dort zum Beispiel Enrichment. Erfüllt man sich diesen Wunsch oder den Wunsch für jemand anderen, verschafft man Tieren zusätzliche, schöne Momente. Das funktioniert mit kleinen und großen Geldbeuteln. So sind dann eben kleine und große Freuden für Tiere möglich – ganz wie man mag.

Zum Teil finden sich auf solchen Wunschlisten auch Mixer für Futter, Pflegeprodukte für zum Beispiel Mähnen oder auch Trainingsgegenstände, die die Arbeit der Pfleger erleichtern. Diese erfüllten Wünsche sieht man dann vielleicht nicht im Schaubereich der Zoos und Aquarien, aber man kann sicher sein, dass man so auch der Pflege der Tiere Zuträgliches finanziert hat. Mit Geschenken beschenken funktioniert also in Zoologischen Gärten ganz prima.

Tier-Erlebnisse verschenken

In Zeiten von Naturentfremdung, fehlt vielen Menschen die Verbindung zur Natur. Dabei sind Mensch-Tier-Beziehungen sehr wichtig. Die dienen nicht nur dem Wohlbefinden der Menschen, sondern auch dem Wohl und Schutz der Tiere. Viele zoologische Institutionen bieten hautnahe Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Tier an. Das ist eingebettet in ein edukatives Erlebnis, während dem man mehr über diese Tiere lernt und Einblicke erhält, die man sonst wohl nicht bekommen kann.

Wie genau die Erlebnisse ausgestaltet sind und wie man sie individualisieren kann, variiert von Institution zu Institution. Ganz ähnlich wie bei den Patenschaften informiert man sich deshalb am Besten online und/oder in direktem Kontakt mit den Zoos und Aquarien. Dann findet man schnell ein Angebot, mit dem man sich oder anderen eine Freude machen kann.

Mitbringsel & Merchandising

Souvenirschein zum Eisbären-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover | Foto: EuroSchein Souvenir GmbH

Vor Ort bieten Zoos und Aquarien nicht selten auch Produkte an, die sich als Präsent unter dem Weihnachtsbaum eignen. Für Kinder sind das zum Beispiel besondere Plüschfiguren und andere Spielzeuge. Damit macht man aber nicht nur Tierfreunden eine Freude, sondern nicht selten stehen die Plüschfiguren in Verbindung mit Artenschutzprojekten. So gibt es zum Beispiel eine Kooperation zwischen Yaqu Pacha und Hermann Teddy Original, die zum Beispiel bei Artenschutztagen oder in den Shops von Zoos verkauft werden.

Neben Plüschfiguren aus seinen Lieblingszoos, lassen sich aber auch zum Beispiel Euroscheine sammeln, über die wir auch schon berichteten. Die haben zwar keinen geldlichen Wert, aber definitiv einen Wert als Geschenk. Hiermit kann man sicher nicht nur Sammlern eine Freude machen, sondern es ist auch ein Geschenk, das man einfach überall mit hinnehmen kann. Dies allerdings gilt auch für weitere der bereits erwähnten Produkte. So wird vermutlich jeder ein gutes Geschenk finden können – egal wie groß der Geldbeutel ist.

Zoo von Zuhause aus

Wer etwas Massiveres unter den Baum legen will oder nach Lesestoff über die Tage “zwischen den Jahren” und darüber hinaus sucht, den kann ein Buch erfreuen. Wir haben schon im Mai über ein Buch über Zoos in Bayern von Hans Helmreich berichtet. Die Einblicke, die man im Buch zu Zoos gewinnt, sind sicher auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus interessant und haben durchaus eine internationale Perspektive, wenn es zum Beispiel um Artenschutz geht.

Auch Nicht-Leser können Spaß an Bücher über Zoos haben. Das bezieht sich nicht nur auf Bildbände, sondern auch auf Wimmelbücher. Immer mehr Zoologische Gärten, veröffentlichen solche Kollektionen von Wimmelbildern zu ihrer Institution. Besonders bekannt ist die alljährliche Veröffentlichung des Wimmelbuchs vom Tiergarten Schönbrunn in Wien.

Förderer werden

Hyazinthara in der Großvoliere Aralandia im Grünen Zoo Wuppertal | Foto: zoos.media

Unser Beiratsmitglied Bruno Hensel ist Präsident der Gemeinschaft der Zooförderer und auch Vorsitzender vom Zoo-Verein Wuppertal. Die Mitgliedschaft in einem Zooförderer-Verein oder deren Finanzierung kann für Zoofreunde ein hervorragendes Geschenk zu Weihnachten sein. Dazu ist das Timing auch sehr gut: Bis das neue Jahre anfängt, ist es dann ja nicht mehr allzu lang und das neue Jahr fängt gleich mit einer Mitgliedschaft an.

Mitglieder von Vereinen genießen, je nach Verein, unterschiedliche Vorteile und besondere Einblicke in den von ihnen unterstützten Zoologischen Garten. Zudem können sie auch teils aktiv in die Gestaltung des Zoos eingreifen, wie etwa Aralandia in Wuppertal gezeigt hat, oder sich auch ganz aktiv vor Ort ehrenamtlich engagieren. So erhält man einen bunten Blumenstrauß an Möglichkeiten, der definitiv länger hält als Schnittblumen.

 

Transparenz-Hinweis: Die Redaktion von zoos.media erhielt für die Nennung der ohnehin nur beispielhaft genannten Produkte keinerlei finanzielle Anreize, Kompensationen oder Belohnungen. Beiratsmitglieder waren an der Erstellung dieses Artikels nicht beteiligt.

Diesen Beitrag teilen